Bridgestone ist es laut Marketingleiter Wilfried Rulands trotz
Revirement gelungen, die Position des Reifenherstellers (Marken:
Bridgestone, Firestone und Dayton) amösterreichischen Markt zu
halten.
Im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft führte Rulands dieses Faktum neben
der Qualität der Produkte, wie das die breite Range an
Top-Winterreifen zeigt, und des Service aus seinem Haus darauf
zurück, dass die unmittelbaren Ansprechpartner am heimischen Markt
unverändert geblieben sind.
Was die Verfügbarkeit angeht, sei es trotz hoher Nachfrage durch eine
frühzeitige Planung gelungen, die erforderlichen Mengen zu sichern.
In der Preisfrage dürfte nach den Erhöhungen im Frühjahr vorläufig
Ruhe eingekehrt sein. Völlige Entwarnung kann allerdings noch nicht
gegeben werden, weil die Lage auf den Rohstoffmärkten weiter
angespannt bleibt.
Neues Pferd im Stall
Bei Winterreifen baut Bridgestone die starke Position im
Premiumsegment mit der Markteinführung des Blizzak LM-80 weiter aus.
Es handelt sich um den Nachfolger LM-25 4x4. Das neue Produkt ist
gleichermaßen für SUVs, CUVs und 4x4-Fahrzeuge geeignet und bringt
bei winterlichen Verhältnissen ausgewogene Leistungen sowie
ausgezeichnete Fahreigenschaften auf Schnee.
Der neue Blizzak LM-80 wurde speziell für die neueste Generation von
SUVs und CUVs konzipiert und bietet im Vergleich zum Vorgängermodell
(dem LM-25 4x4) eine verbesserte Leistung bei winterlichen
Bedingungen. Der Grip auf Schnee wurde vor allem durch den Einsatz
neuester Technologien bei der Entwicklung des Profils und der
Lamellen optimiert.
Top von Herbst bis Frühling
Um eine optimalen Balance zwischen den verschiedenen
Leistungsanforderungen von SUVs und CUVs unter europäischen
Winterbedingungen herzustellen, standen folgende Ziele im
Vordergrund:
* Verbesserte Traktion auf losem und kompakten Schnee, mehr Grip auf
Eis, höhere Sicherheit bei Nässe, effizienterer Kraftstoffverbrauch
sowie Umweltfreundlichkeit.
* Um diese Balance zu erreichen, hat Bridgestone eine unidirektionale
Lauffläche mit großen Transversalrillen entworfen, die eine starke
Traktion auf Schnee sowie eine zuverlässige Ableitung von
Schneematsch und Wasser gewährleistet.
* Durch den Einsatz modernster Lamellentechnologien - u. a.
waschbrettförmige Lamellen, die sich ineinander verzahnen und die
Blocksteifigkeit erhöhen - wird ein maximaler Kanteneffekt auf Schnee
und Eis sowie stabiles Handling bei allen Bedingungen erreicht.
* Dieser Kanteneffekt wird durch die Stabilitätsplattform noch weiter
verstärkt. Sie verleiht dem Profil zusätzliche Steifigkeit, erhöht
die Beschleunigung und verbessert Bremsen wie Kurvenfahren auf
winterlichen und nassen Straßen.
Ferner wurde die Laufflächenmischung für niedrige Temperaturen
optimiert. Eine spezielle Gummimischung unterhalb der Lauffläche
reduziert die Hitzeentwicklung und trägt dazu bei, den Rollwiderstand
und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Eine Sonderform der Karkasse
sorgt ebenfalls für weniger Gewicht und damit geringeren
Rollwiderstand.