Mit seinem neuen Dealer Management System (DMS) Loco-Soft hat
Innungsmeister Herbert Neuhauser seine Prozesse weiter optimiert und
gleichzeitig eine halbe Bürokraft eingespart.
Eigentlich war Opel-und Suzuki-Partner Herbert Neuhauser mit seiner
alten DMS-Lösung zufrieden. Auch deren neue Programmversion hätte ihm
gefallen; wäre sie nicht unangemessen teuer gewesen. Andere Mütter
haben auch schöne Töchter und so testete er über sechs Monate zwei
DMS-Töchter. Gewonnen hat sein Herz das bewährte Loco-Soft aus drei
Gründen:
1. Es bietet viel mehr, wie die Module Zeiterfassung oder
Rädereinlagerung, ohne dass die separat bezahlt werden müssten.
2. Es ist mehrmarkenfähig. Der andere Anbieter kann immer noch nicht
die Suzuki-Welt abbilden.
3. Dank zahlreicher Schnittstellen, laufen Preisupdates,
Teilebestellungen, Datenaustausch automatisch, d.h. weniger
Fehlerquellen und mehr Zeitgewinn.
Gewechselt hat das Unternehmerehepaar Neuhauser zum 2.1.2010 und zwar
mit Echstart ohne Netz und doppelten Boden. Zwischen den Jahren
wurden die Daten dank der guten Vorbereitung durch Loco-Softübernommen. Drei Tage dauerten das Umstellen und Schulen. Dann gings
los. Dabei konnte die komplett vorhandene Hardware integriert werden!
Im Urlaub den Betrieb voll im Blick
Gerade frisch aus einem Portugal-Urlaub schwärmt Neuhauser: "Ich
konnte mich dort per VPN-Tunnel auf unsere Anlage aufschalten, so als
ob ich zu Hause sitze. Und alle Fragen meiner Frau, die zu Hause die
Stellung hielt, konnte ich über IBN, das innerbetriebliche
Nachrichtensystem schnell und preiswert beantworten."
Bei der Auftragsabwicklung spart Neuhauser enorme Zeit, weil er den
per Kopfdruck splitten kann in Kunden-,Garantie-,Kulanz- (mit
Splitting Eigenanteil), Versicherungs- oder interne Rechnung. Die
Pickerl-Briefe lassen sich mit der kinderleichten Serienbrieffunktion
einfach "rausdonnern". Aus der Kundenadresse telefoniert er per Klick
auf den Button ohne noch eine Nummer wählen zu müssen. Hol- und
Bring-Service wird immer mehr genutzt. Auch hier berechnet Loco-Spoft
per Klick auf den Goggle-Maps Button sofort Wegstrecke und Fahrzeit.
Bei der Schadenkalkulation mit DAT werden die Daten automatisch in
den Werkstattauftrag übernommen.
Schnittstellen sparen enorm Zeit
Nur durch Eingeben der Fahrgestellnummer werden bei Opel mit der KIS
Online Kampagnen-Abfrage alle Verbesserungsmaßnahmen direkt
angezeigt, "da erkennt der Kunde sofort, was er von seiner
Fachwerkstätte hat", unterstreicht Neuhauser. So wird auch zu Chanel
21 verbunden. Vorher musste immer zwischen den Systemen gewechselt
werden.
Durch die Vollintegration des SUZUKI EPC, stehen in Loco-Soft immer
aktuelle Teilepreise und Arbeitswerte zur Verfügung. Auch die
Garantieabwicklung läuft über Schnittstelle.
Alles in allem konnten die Neuhausers mittlerweile eine Halbtagskraft
im Büro einsparen. Zum Jahreswechsel wollen sie das Modul
Finanzbuchhaltung zum Einsatz bringen. Das spart nochmals 80 € pro
Monat sowie die einmaligen Programmkosten in Höhe von 1.200 € pro
Jahr.
Bezugsquelle: Loco-Soft Austria GmbH Reichenhaller Str. 6-8,5020
Salzburg Tel. 0662 842550, Fax 0662 842214 vertrieb@loco-soft.at,
www.loco-soft.at