Um die von den Endkunden erwarteten perfekten Ergebnisse im
Lackiergeschäft zu erzielen, kommt es nicht nur auf zeitgemäße
energiesparende Lackierkabinen, sondern auch auf entsprechende
Vorbereitungsplätze an. Die schwäbische Lutro Luft-und Trockentechnik
GmbH weiß, worum es dabei geht.
Der Definition dient der Vorbereitungsbereich in Pkw-Lackierbetrieben
der kompletten Arbeit an Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen vor dem
eigentlichen Lackiervorgang, der in der Spritzkabineüber die Bühne
geht. Nur komplett vorbereitete Fahrzeuge -gespachtelt, gefüllert,
geschliffen und abgeklebt -sollten den Vorbereitungsbereich
verlassen, um den teuren Arbeitsplatz in der Spritzkabine zu nutzen.
Aus Sauberkeitsgründen dürfen Vorbereitungsarbeiten, insbesondere
Schleifarbeiten, nicht in einer Lackierkabine ausgeführt werden.
Ansonsten sind vom Schleifstaub produzierte Einschlüsse unvermeidbar.
Spotrepair außerhalb der Kabine
Zum Vorbereitungsbereich zählt auch der Spotrepair-Arbeitsplatz, der
zur Bearbeitung von Kleinschäden dient, damit sie rasch und effizient
erledigt werden können, ohne den Gesamtablauf in der Lackiererei zu
beeinträchtigen.
Die einzelnen Vorbereitungsplätze sollten durch flexible Vorhänge
voneinander getrennt werden sowie einzeln schaltbar und
steuerungstechnisch geregelt sein. Da im Füllerbereich mit Abluft
gearbeitet werden muss, wird der Halle permanent Luft und Wärme
entzogen. Deshalb empfiehlt Lutro, diese Luft durch eine beheizte
Zuluftanlage zu ergänzen, die auch für die Hallenheizung genutzt
werden kann.
Dezentrale Plätze -zentrale Anlagen
Die Ausstattung des einzelnen Arbeitsplatzes sollte durch die
Installation einer zentralen Schleifstaubabsauganlage mit
Energieampel ergänzt werden, um Schleifstäube unmittelbar an der
Entstehungsstelle abzusaugen. Darüber hinaus werden IRStrahler
(Infrarot-Strahler) empfohlen -entweder als Stativgeräte oder bei
größeren Anlagen als schienengeführte flexible Systeme, die auf
mehreren Arbeitsplätzen wechselweise eingesetzt werden können. Laut
Lutro haben sich Arbeitsbühnen im Bereich der Vorbereitungsplätze
bewährt. Sie erlauben es, die Fahrzeuge anzuheben, um etwa im
Schwellerbereich zielsicher und problemlos arbeiten zu können.
Vertretung inÖsterreich
Lutro wird inÖsterreich von Rainer Linz in Gablitz (NÖ) vertreten.
Seitens des deutschen Herstellers wird der Markt der Alpenrepublik
als schwierig, weil äußerst preissensibel, eingeschätzt. Dass
Qualität sich durchsetzt, scheint die starke Präsenz von
Lutro-Kabinen in PIA-Betrieben zu beweisen.