Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Citroën wieder in Amstetten
Mit November hat Slawitscheck AutohandelsgmbH (Amstetten) offiziell den Betrieb als Citroën-Partner aufgenommen.
"Der e.Go ist der neue Trabbi"
Die europäische Industrie werde bei den Mobilitätskonzepten der Zukunft nach wie vor eine führende Rolle spielen, sagte Dr. Christian Steinborn, CSO von e.Go Mobile beim A&W Tag 2019.
Abos & Digitalisierung
Spannende Podiumsdiskussion am A&W-Tag 2019: Wer ein Auto möchte, dieses aber weder kaufen noch leasen will, der abonniert eines - und die Händler spielen bei ViveLaCar eine Hauptrolle. Digitalisierung ist aber auch bei Hyundai sehr wichtig; Loco-Soft wiederum hat neue Angebote für Händler parat.
Wen die Händler lieben
9,37 von 10 Punkten: Geht es um den persönlichen Kontakt zu den Verantwortlichen des Importeurs, ist Mazda mit seinem Chef Mag. Heimo Egger unschlagbar.
0,07? Schaffen wir noch!
Ränge 20, 20,14 und 8: Hyundai hat sich seit 2016 stark verbessert. Ganz zufrieden ist Importeurschef Mag. Roland Punzengruber aber noch nicht.
„Alle am gleichen Strang“
Von Rang 4 bei den Premium-Marken gleich auf Platz 1: BMW-Austria-Chef Christian Morawa erklärt, warum die Händler gerade jetzt so zufrieden mit der Marke sind.
"Wie man in den Wald hineinruft ..."
Suzuki holte sich - nicht zum ersten Mal - beim Händler-Radar 2019 den Sieg bei den kleinen Marken: Was macht das Team von Importeurs-Chef Helmut Pletzer besser als die anderen?
10.000 Autos als großes Ziel
Mit dem neuen Geschäftsführer Mag. Alexander Struckl hat Kia erstmals die zufriedensten Händler bei den mittelgroßen Marken. Was sind seine Ziele?
Wandern mit den Händlern
Erster bei den "Großen" war Seat schon im Vorjahr: Was dem Team um Importeurs-Chef Mag. Wolfgang Wurm nun den Gesamtsieg gebracht hat, erzählt er hier.
Ein Heft voller Zahlen: Warum machen wir das?
Der Vergleich ist natürlich weit hergeholt: Aber seit wir im Verlag am Händlerradar arbeiten, bewundere ich die Damen und Herren in der Schwedischen Akademie der Wissenschaften ganz besonders. Sie wissen schon Wochen im Voraus, wer den Nobelpreis in der jeweiligen Kategorie gewonnen hat. Doch sie dürfen nichts sagen: Geheimhaltung ist das höchste Gut!
Das beste Werkzeug
Im Betrieb der Brüder Panzenböck in Sollenau setzt man auf Ausrüstung und Beratungsleistungen von Kastner.
Erfolg im Mainstream-Segment
Die Axalta-Lackmarke Syrox knackt den "Tausender": Kfz-Kratochwill in Leopoldsdorf ist der 1000. Betrieb im EMEA-Raum, der das innovative und nutzerfreundliche System nutzt.
Königsdisziplin Autoglas
Für Autoglas König in Linz hat Qualität oberste Priorität. Das gilt auch für Lieferanten, und so setzt man auf Lack&Technik und die Produkte von Sika Automotive Repair.
Lackieren in schwieriger Lage
Bei der Blechklinik Decker in Wien 15 kommt Glasurit von BASF zum Einsatz. Sowohl die digitalen als auch die analogen Qualitäten von Produkt und Service werden geschätzt.
Zeit, Energie & Kosten sparen
Die Herausforderungen für Lackierbetriebe wachsen. Lechler Coatings positioniert sich mit einer Produktlinie, die Zeit, Energie und Kosten einspart.
Lackieren auf der Enterprise
Mit der neuen Premium-Spritzpistole X5500 Phaser bringt Sata die X-Düsen-Technologie in seinem Spitzenmodell.
Tintometers Erben
Die heute zu BASF gehörige Lackmarke R-M feierte in der Salzburger Panzerhalle ihren 100. Geburtstag. Begonnen hat alles mit lackierten Holzenten und dem "Tintometer".
Kabelsalat adieu
Mit Standowin iQ Cloud kann das Farbtonmanagement ab sofort auf allen mobilen Geräten erledigt werden.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Abschied von Josef Schirak
2
Die größten 5 Insolvenzen in der Kfz-Branche im 1. Halbjahr 2025
3
Tapas, Torten, Terramar
4
Regierung liefert Details zur neuen NoVA-Regelung
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein