Es ist eine erstaunliche Zahl: In Europa sind mehr als 2 Millionen
Volkswagen unterwegs, dieälter als 15 Jahre sind: Für sie bietet
Volkswagen Classic Parts ein umfangreiches Ersatzteil-Sortiment.
Manch Autofahrerärgert sich über seinen Young-oder Oldtimer, für den
das eine oder andere Ersatzteil nicht mehr aufzutreiben ist. Ganz
anders ist die Lage bei Volkswagen: Immerhin war der VW Käfer
hierzulande seinerzeit das wichtigste Auto für die
Massenmotorisierung. Auch wenn die meisten von ihnen längst aus dem
Straßenbild verschwunden sind, wissen deren Besitzer: Wenn ein Teil
defekt ist oder wegen Verschleißerscheinungen ausgetauscht werden
muss, kann man es mit ziemlicher Sicherheit wieder beschaffen.
Verantwortlich dafür ist die Produktlinie Volkswagen Classic Parts,
die bei jedem österreichischen Volkswagen-Service-Betrieb angeboten
wird. Die gute Verfügbarkeit bei Ersatzteilen gilt nicht nur für den
Käfer, sondern auch für den Golf oder die deutlich seltener
verkauften Fahrzeuge wie etwa den Corrado. "VonA wie Abdeckblech bis
Z wie Zylinderkopf können wir fast jeden Wunsch erfüllen", heißt es
bei Volkswagen Classic Parts. 60.000 Ersatzteilpositionen sind
verfügbar - und es werden ständig mehr.
Manchmal auf Originalanlagen produziert
Jene Teile, die besonders gefragt sind, werden auch weiter produziert
wie zum Beispiel der vordere Stoßfänger oder das Heckabschlussblech.
Dasselbe gilt auch für Zündschlüssel, Blinkerleuchten oder Radkappen.
Produziert wird in Originalqualität, nach Originalvorgaben und
manchmal sogar auf den originalen Anlagen.