Die Zahlen für März 2025 zeigten einen leichten Rückgang von 0,2 % im Vergleich zum Vorjahr, da das globale Wirtschaftsumfeld für die Automobilhersteller lt. Acea „weiterhin besonders schwierig und unvorhersehbar sei“.
Der Marktanteil batterieelektrischer Fahrzeuge lag im 1. Quartal 2025 bei 15,2 % und damit „noch weit unter den Erwartungen“. Hybridmodelle erfreuten sich weiterhin wachsender Beliebtheit und bleiben die beliebteste Antriebsart unter den Käufern. Sie verzeichneten einen starken Anstieg und eroberten 35,5 % des Marktes und blieben die bevorzugte Wahl der EU-Verbraucher. Der kombinierte Marktanteil von Benzin- und Dieselfahrzeugen sank hingegen auf 38,3 %, nach 48,3 % im gleichen Zeitraum 2024.
Im 1. Quartal 2025 stiegen die NZL von batterieelektrischen Fahrzeugen um 23,9 % auf 412.997 Einheiten und erreichten damit einen Marktanteil von 15,2 % in der EU. Drei der vier größten Märkte der EU, auf die 63 % aller NZL von batterieelektrischen Fahrzeugen entfallen, verzeichneten kräftige Zuwächse: Deutschland (+38,9 %), Belgien (+29,9 %) und die Niederlande (+7,9 %). Frankreich hingegen verzeichnete einen Rückgang von 6,6 %.
Die Zahlen des 1. Quartals 2025 zeigten zudem einen Anstieg der NZL von Hybrid-Elektrofahrzeugen in der EU um 20,7 %, getrieben durch ein deutliches Wachstum in den vier größten Märkten: Frankreich (+47,5 %), Spanien (+36,6 %), Italien (+15,3 %) und Deutschland (+10,5 %). Dies führte zu 964.108 zugelassenen Einheiten im ersten Quartal 2025, was einem Marktanteil von 35,5 % in der EU entspricht.
NZL von Plug-in-Hybrid-Elektroautos stiegen im 1. Quartal 2025 um 1,1 % auf insgesamt 207.048 Einheiten. Dies ist vor allem auf deutliche Volumenzuwächse in Schlüsselmärkten wie Deutschland (+41,8 %) und Spanien (+30,7 %) zurückzuführen. Damit machen Plug-in-Hybrid-Elektroautos 7,6 % der gesamten Pkw-Zulassungen in der EU aus, gegenüber 7,4 % im ersten Quartal 2024.
Bis zum Ende des 1. Quartals 2025 verzeichneten NZL von Benzinfahrzeugen einen deutlichen Rückgang von 20,6 %, wobei alle wichtigen Märkte Rückgänge verzeichneten. Den stärksten Rückgang verzeichnete Frankreich mit einem Rückgang von 34,1 %, gefolgt von Deutschland (-26,6 %), Italien (-15,8 %) und Spanien (-9,5 %).
Mit bisher 779.817 NZL sank der Marktanteil von Benzinfahrzeugen auf 28,7 %, nach 35,5 % im Vorjahreszeitraum. Auch der Markt für Dieselfahrzeuge verzeichnete einen Rückgang von 27,1 %, sodass der Marktanteil im ersten Quartal 2025 bei 9,5 % lag.