Für Saint-Gobain Autover, Spezialist für die immer komplexer werdenden Fahrzeugverglasungen, stehe die Verbesserung der Lieferqualität mit der Einführung des Warehouse Management Systems (WMS) am Standort Wiener Neudorf im Vordergrund, betont Geschäftsführer Oliver Sacher. "Damit haben wir diebesten Voraussetzungen für die Belieferung unserer Kunden in Österreich und den angrenzenden Ländern des Balkans!"

Zahl der Fehllieferungen weiter verringern

Am Standort lassen sich 14.000 Artikel auf 3.500 m 2 Lagerfläche unterbringen. Die Verfügbarkeit des Sortiments, das um 100 Neuteile erweitert wurde, beziffert Sacher mit 95 Prozent. Bei WMS werden alle eingelagerten Teile mittels Scanner erfasst, wodurch künftig Fehllieferungen weiter verringert werden sollen.

"Die Möglichkeiten, bei der Warenkommissionierung die Artikel zu vertauschen, reduziert sich dramatisch", erläutert Maximilian Grande, Leiter Logistik und Einkauf von Saint-Gobain Autover Österreich. Durch die Nutzung des WMS sei es auch möglich, den Warenfluss während der gesamten Lieferkette bis zum Kunden zu überwachen. "Mit der Einführung des Warehouse Management Systems, für die unser Logistikleiter Maximilian Grande verantwortlich war, können wir nun besser und flexibler auf die Ansprüche in der Kundenbetreuung reagieren", sagt Sacher. "Die - bisher problemlos verlaufene - Pilotphaseendet mit Februar."