Die "Unfallteilkasko" der Garanta wurde exakt auf die Bedürfnisse von
Gebrauchtwagenkunden zugeschnitten. Dass sie zudem der
Werkstattauslastung zugute kommt, wissen auch die Standesvertreter
der Kfz-Branche zu schätzen.
Vielen Gebrauchtwagenkäufern erscheint eine klassische
Vollkaskoversicherung zu teuer. Darauf hat die Garanta vor rund
eineinhalb Jahren mit einem neuen Produkt reagiert: Die
"Unfallteilkasko" deckt mit Unfall-, Park- und Wildschäden die
wichtigsten Risiken ab und ist preislich attraktiv positioniert "Die
Reaktionen von Partnerhändlern und Kunden zeigen uns, dass wir damit
genau ins Schwarze getroffen haben", freut sich Hans Günther
Löckinger, Geschäftsführer der Garanta - kein Wunder, denn die
Tarifmerkmale wurden geschickt gewählt.
Überzeugendes Paket
Die für alle Fahrzeuge ab einem Alter von 12 Monaten abschließbare
Unfallteilkasko gibt den Fahrzeughaltern die Sicherheit, dass sie
Schäden am eigenen Fahrzeug in einem Fachbetrieb reparieren lassen
können - und das zu besonders attraktiven Konditionen, denn bei einem
Werkstattaufenthalt in jenem Betrieb, in dem die Versicherung
abgeschlossen wurde, sinkt der Selbstbehalt durch einen Zuschuss der
Garanta und einen Gutschein des Autohauses auf die Hälfte. Hinzu
kommen die weiteren bekannten Vorteile des Branchenversicherers -
etwa der Verzicht auf Wrackbörsen oder die Totalschadenreparatur bis
zu 100 Prozent des Wiederbeschaffungswertes.
Das Fahrzeughandelsgremium war von Anfang an in die Entwicklung der
Unfallteilkasko eingebunden. Kein Wunder, dass auch der
stellvertretende Bundesgremialobmann Komm.-Rat Ing. Klaus
Edelsbrunner zufrieden ist: "Dank der Garanta können unsere
Mitglieder der großen Zahl an Gebrauchtwagenkunden eine
Versicherungslösung anbieten, die es davor ganz einfach nicht gegeben
hat."