Das Garantiegeschäft ist Vertrauenssache: Deshalb setzt die German
Assistance auf erfahrene Mitarbeiter und stabile Strukturen.
Der Gebrauchtwagenkäufer schließt eine Garantie ab, weil er sich
langfristig auf die Zuverlässigkeit seines Fahrzeugs verlassen
möchte. Der Händler wiederum benötigt einen seriösen Garantiepartner,
um die vollen Vorteile dieser Dienstleistung nutzen zu können - vom
zusätzlichen Verkaufsargument bis zur besseren Werkstattauslastung.
"Wir sorgen dafür, dass diese Rechnung für alle Beteiligten aufgeht",
unterstreicht Werner Kurath, österreichischer Vertriebsleiter der
German Assistance.
Überzeugendes Paket
Nachüber 15 Jahren Branchenerfahrung weiß Kurath, worauf es bei
Gebrauchtwagengarantien ankommt: "Unsere Partnerhändler wissen zu
schätzen, dass wir mit zahlreichen unterschiedlichen
Garantieprodukten ihre individuellen Wünsche erfüllen können." Hinzu
kommen rasche und konkrete Reparaturfreigabenim Schadensfall.
Außerdem punktet die German Assistance mit einem wesentlichen
Alleinstellungsmerkmal: Sie kooperiert nicht mit
Markenorganisationen, sondern bindet die Endkunden ausschließlich an
den jeweiligen Partnerhändler.
Langfristige Verlässlichkeit
Wie Kurath sind auch seine beiden Außendienstkollegen mit allen
Besonderheiten des Gebrauchtwagen-und Garantiegeschäfts vertraut:
Johannes Parzer kümmert sich um Autohäuser in Ober- und
Niederösterreich, Manfred Suta betreut die Partner in Wien sowie im
Burgenland und in der Steiermark. "Wir sind auch außerhalb der
klassischen Bürozeiten stets für unsere Kunden erreichbar",
unterstreichen Parzer und Suta ihr Bemühen um langfristig
verlässliche Partnerschaften.
Stichwort Verlässlichkeit: Dafür garantiert im Fall der German
Assistance die Zugehörigkeit zum großen deutschen
Versicherungskonzern DEVK. Künftig soll der Garantieversicherer noch
stärker in die Konzernstrukturen integriert werden, kündigt Vorstand
Karl Assing an: "Damit ist sichergestellt, dass wir unserer
erfolgreichen Philosophie auch in Zukunft treu bleiben werden."