Danke, Herr Weiss, für Ihren Artikel -Sie sprechen mir aus der Seele!

Reinhard Speiser, Geschäftsführer Speiser GmbH, Karosserie-&Lackiercenter, 3100 St. Pölten

Betrifft: Artikelüber die slowakische Autoindustrie in "AUTO&Wirtschaft" 1/16

Durch die Absiedlung in die osteuropäischen Länder, billigere Löhne, fast nicht vorhandene Umweltauflagen etc. gehen in den zentraleuropäischen klassischen Autoerzeugungsländern zehntausende Arbeitsplätze und damit auch Kaufkraft verloren.

Sollen diese Produzenten doch ihre in der Slowakei produzierten Autos auch dort verkaufen. Da werden sie bei den Niedriglöhnen und, für slowakische Verhältnisse, hohen Preise, nicht viel verkaufen.

Ich hatte voriges Jahr geschäftlich in Zilina und Bratislava zu tun und lernte dabei Firmen kennen, die jetzt noch so aussehen wie aus der Zeit des Kommunismus.

Vielleicht werden sich jetzt die 1.000 gekündigten Mitarbeiter von Zielpunkt einen Peugeot, Kia oder Cayenne kaufen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Simandl, LGV - Leasinggüterverwertung

Betrifft: "Lustig DIREKT" in "AUTO&Wirtschaft" 1/16

Lieber Herr Lustig,

mit großem Interesse habe ich dem Editorial entnommen, dass Sie sich künftig auf die Rolle des Informationsdolmetschers konzentrieren. Dazu wünsche ich Ihnen viel Erfolg und bleiben Sie, wie Sie sind! Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie bei unserem mittlerweile 12. puls Automobilkongress am 9. März dabei sind. Mit hochkarätiger Besetzung wird es um die Frage gehen, wie es dem Automobilhandel im möglichst konstruktiven Verbund mit den Importeuren bzw. Herstellern auch zukünftig gelingt, Lust auf Mobilität, Autos und Autohäuser zu schaffen.

Dr. Konrad Weßner puls Marktforschung GmbH, Schwaig b. Nürnberg (D)

Die Redaktion freut sichüber Feedback aller Art und ist bereit, sich sowohl der Kritik zu stellen als auch Lob entgegenzunehmen. Sie behält sich aber Kürzungen der Reaktionen aus der Leserschaft vor.