Am 9. April findet die Jubiläumsfeier "30 Jahre ATEV" in Heilbronn statt. Diese soll nicht nur von einer Lieferantenausstellung begleitet werden, sondern den Neustart des Auto-Teile-Einkaufs-Verbandes signalisieren. "ATEV soll Heimat für kleinere Teilevertriebspartner sein und dennoch von Top-Lieferanten partizipieren können", gibt Heiko Baumann, seit Kurzem ATEV-Vorstand, die Linie vor. Hauptaugenmerk liegt dabei in der Straffung des Lieferantennetzwerkes. "Um die Einkaufsgenossenschaft als Partner gegenüber den Lieferanten zu positionieren, werden wir das Einkaufsvolumen auf systemwichtige Händler und Hersteller aus der Industrie konzentrieren."

Parallel dazu soll das Zentrallager von ATEV in Bayern weiter ausgebaut werden, um die rasche und kostengünstige Belieferung zu verbessern.

Mitgliederzahl soll wachsen

Letztlich sollen die Verbesserungen zu einem Wachstum bei den Mitgliedern führen. Schon jetzt kann Baumann die ersten Erfolge kommunizieren. So konnten in Österreich bereits zwei neue Mitglieder begrüßt werden. ATEV ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und verfügt zum aktuellen Zeitpunkt über 49 Mitglieder.

Der Autoexperte, das Werkstattkonzept der Einkaufsgemeinschaft, wird ebenfallsüberarbeitet und soll bei der Jubiläumsfeier vorgestellt werden. Für die Entwicklung des Systems ist der bisherige Vorstand und nunmehrige Vertriebsleiter Werner Fischer verantwortlich.