Der Teilehandel ist das Kerngeschäft von Trost Auto Service Technik:
Den Unterschied zum Mittbewerb sieht Hans Lorenz aber in den
Zusatzangeboten.
Wir befinden uns natürlich in einem harten Verdrängungswettbewerb",
erklärt Hans Lorenz, Geschäftsführer von Trost Auto Service Technik
in Österreich. Dabei spricht er nicht nur vom klassischen
Teilehandel. "Nachdem der Neuwagen-Bereich nicht besonders gut läuft,
konzentrieren sich auch die Autohersteller rechtstark auf den
Teilebereich."
Gleichzeitig suchen immer mehr Markenbetriebe aufgrund fehlender
Auslastung nach neuen Möglichkeiten in der Reparatur aller Marken.
Die freien Werkstätten schätzen ebenfalls einen Komplettanbieter.
"Hier können wir als Trost mit unseren Konzepten besonders gut
punkten und uns gegenüber dem Wettbewerb auszeichnen. Die
Dienstleistung steht hier im Vordergrund und ist eine unserer
wesentlichen Stärken", so Lorenz.
Neben den Konzepten weiß der erfahrene Manager noch einige weitere
Vorteile aufzuzählen: "Unser Bestellsystem repdoc, die
Werkstatt-Software repdoc Professional mit integrierter
Registrierkassen-Funktion, unsere zertifizierte Hotline oder unsere
zertifizierten Trainings vor Ort."
Das Kerngeschäft ist und bleibt dabei der Teilehandel. Lorenz:
"Telefonische Erreichbarkeit, Lieferfähigkeit und zeitgerechte
Logistik, das macht unsere Stärke aus." Dazu wurde der Warenbestand
vor Ort im vergangenen Jahr um einen zweistelligen Prozentsatz
erhöht, die Lieferfähigkeit wurde damit noch einmalverbessert. Für
die Häuser Graz und Klagenfurt wurde ein täglicher Shuttle aus Wien
eingerichtet, um dort nicht lagernde Teile noch am selben Tag der
Werkstätte liefern zu können.
Neues Haus in Linz
Besonders optimistisch ist Lorenz für das neue Verkaufshaus in Asten
bei Linz. "Mit dem neuen Haus und der Bestandserweiterung sowie der
Tourenerweiterungen in Richtung Süden und ins östliche Oberösterreich
erwarten wir uns deutliche Zuwächse." Ein Beispiel für einen
erfolgreichen Neustart gibt dafür das Verkaufshaus in Salzburg, wo
seit dem Umzug in das neue Gebäude ansehnliche Zuwächse zu
verzeichnen sind.
Im Jahr 2016 will Lorenz die Kooperationen mit den Konzeptpartnern
noch weiter verstärken. Zudem will der Teilespezialist mit gut
positionierten Teilehändlern zusammenarbeiten. "Wir können uns auch
vorstellen, einen passenden Betrieb zu übernehmen", erklärt Lorenz
die Wachstumsstrategie.