Die Situation kennt jeder Mechaniker: Manche Reparaturen sind nur mit Spezialwerkzeugen und oftmals nur mit sehr aufwändigem Prozedere durchzuführen. Die Gründe sind nicht ganz klar, vermutlich geht es um einfache und kostengünstige Methoden in der Automobilproduktion. Möglicherweise wollen die Hersteller die Reparatur für markenfremde Betriebe erschweren.

Ab einem gewissen Fahrzeugalter sind manche Reparaturen für den Fahrzeugbesitzer nur noch schwer zu finanzieren. In solchen Fällen braucht es nicht nur den Hersteller von günstigeren Spezialwerkzeugen, sondern auch kluge Köpfe, die alternative Reparaturmethoden entwickeln. Hier kommen die Spezialisten von KS Tools zum Einsatz. Die deutschen Werkzeugprofis haben sich zu einem der wichtigsten und innovativsten Anbieter in diesem Bereich entwickelt.

Der Tausch von Silentlagern

Ein klassisches Problem sind die Silentlager im Fahrwerk. Beispiele dafür sind Lösungen von Ford und Volvo, deren Hinterachsaufhängung sehr anfällig ist. Es handelt sich dabei um Modelle wie Galaxy und Mondeo oder Volvo XC70 und V60.

Durch hohe Belastung können die Lager reißen, was eine erhebliche Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit bedeutet. Hier hilft nur noch ein Austausch. Am Markt erhältliche Universal-Methoden führen hier allerdings nicht zum Erfolg.

Mit KS-Tools-Spezialwerkzeugen können die Arbeiten in kurzer Zeit direkt am Fahrzeug durchgeführt werden. Ein Tausch des Lenkerarmes sowie eine Trennung der Bremsleitung und das damit verbundene Entlüften sind dabei nicht notwendig, der alte Lenkerarm kann wieder eingesetzt werden. Speziell für ältere Fahrzeuge ermöglicht diese Reparatur eine zeitwertgerechte, kostengünstige Alternative.

Wasserpumpenüberprüfen

Ein weiteres Beispiel für praxisgerechte Lösungen von KS Tools betrifft den Test von Wasserpumpen ohne Demontage. Da inzwischen die Schaufeln vieler Wasserpumpen aus Kunststoff gefertigt sind, ist ein deutlich höherer Verschleiß gegeben als früher. Bislang musste man die Wasserpumpe zur Überprüfung ausbauen. "EineWasserpumpe zu demontieren ist immer mit viel Aufwand verbunden", so Ralf Oehmig, Produktmanager bei KS Tools. "Mit unserem neuen Wasserpumpentester kann man sich deshalb viel Arbeit ersparen."

DieÜberprüfung mit dem Wasserpumpen-Tester von KS Tools im eingebauten Zustand spart daher Zeit und Geld. Gemessen wird der geringe Druckanstieg, wenn die Wasserpumpe das Kühlmittel um den Block pumpt. Das angeschlossene Manometer zeigt normale und unnormale Druckanstiege an. Mittels Bedienungsanleitung können die Messergebnisse danach interpretiert werden. Den Tester liefert KS Tools als Reparatursatz mit Niederdruck-Manometer. Außerdem sind zwei Adapter im Lieferumfang enthalten, mit denen das Manometer ins Kühlsystem eingebunden werden kann.

Der Tausch von Silentlagern und der Test von Wasserpumpen sind nur zwei von zahlreichen Beispielen für praxisgerechte Lösungen von KS Tools, die eine Reparatur nicht nur vereinfachen, sondern in vielen Fällen überhaupt erst möglich machen.