Es gibt Jahre, die eher zäh verlaufen: Ein Facelift -und das war es dann auch schon wieder. Kaum Gelegenheiten also für die Händler, ihre Stammkunden (und jene, die dies noch werden könnten) in die Schauräume zu locken. Und dann gibt es Jahre, die es "in sich" haben: Für Renault ist 2016 ein solches Jahr, in dem man "ernten" kann. Wobei auch die vergangenen Jahre durch neue Modelle wie Twingo, Clio, Captur, Kadjar und Espace geprägt waren, von der Elektroauto-Palette gar nicht zu reden.

Heuer werden die Händler gleich mehrere Anlässe für ordentliche Präsentationen in den Schauräumen haben. Im Jänner startet der Vorverkauf für den neuen Mégane. Der ist, wie der Name (mega ist griechisch und bedeutet groß) ein ganz Großer. Von den drei Generationen, die seit 1995 angeboten wurden, hat der Österreich-Importeur 71.500 Stück abgesetzt (dabei sind die Scénic, die anfangs den Familiennamen Mégane trugen, noch gar nicht mitgerechnet).

Als Fünftürer wird der Mégane dann ab Februar in den Schauräumen stehen -zu Preisen ab 16.990 Euro (100-PS-Benziner in der Grundausstattung namens Life) und 20.190 Euro (90-PS-Diesel in der besseren Version namens Zen). Dazu kommen noch zwei weitere Benziner (130 und 205 PS) sowie zwei Diesel (110 und 130 PS). Insgesamt gibt es sechs Ausstattungsniveaus, sodass die Händler durchaus spannende Bestellungen tätigen können. Der Mégane verfügt auf Wunsch auch über eine Allradlenkung (beim GT mit 205 PS) und über 8,7 Zoll große Bildschirme sowie ein Head-up-Display -hier unterscheidet sich Renault von den Mitbewerbern.

Nach dem Mégane rollt der Talisman ins Land

Für den Mégane Kombi, der laut Importeur 60 Prozent aller Käufer anlocken wird, werden die Händler in der 2. Jahreshälfte Platz machen müssen. Hingegen werden jene (wenigen) Kunden, die bisher das dreitürige Coupé oder das Cabrio geordert haben, wohl nur schwer bei der Marke zu halten sein. Denn diese beiden Karosserievarianten werden aufgelassen.

Ein richtiges Erntejahr für die Renault-Händler wird 2016 aber erst durch die Tatsache, dass mit dem Talisman noch ein weiteres wichtiges Modell unmittelbar vor Verkaufsstart steht. Der Talisman löst den Laguna ab, der sich in Österreich gegen die deutsche Konkurrenz im D-Segment nicht adäquat durchsetzen konnte. Als Limousine kommt er im März, als Kombi im Mai auf den Markt.

Es würde uns nicht wundern, wenn am Ende des Jahres ein kräftiges Plus vor den Zulassungen stehen würde.