Die Porsche Bank wird demnächst 50 - und hat sich für ihre Kunden
rechtzeitig "frisch" gemacht.
Alles begann mit einem VW T2: Der Nachfolger des legendären "Bulli"
war am 9. März 1966 das erste Auto, das bei der Porsche Bank (damals
noch unter der Bezeichnung Porsche Konstruktionen KG) geleast wurde.
Seither ist viel Wasser die Salzach hinuntergeflossen - und die
Porsche Bank, wie das Unternehmen seit den 1980er-Jahren heißt, ist
längst ein internationaler Mobilitätsanbieter geworden.
Derzeit ist die Porsche Bank in 15 Ländern vertreten, allein in
Österreich hat das Unternehmen 114.750 Kunden. Um die Fitness auch
weiter zu erhalten, wurde in den vergangenen Monaten vor allem die
digitale Strategie neu ausgerichtet. Seit Anfang November ist die
neue Homepage mit frischen Texten und neuem Design online.
Die Homepage www.porschebank.at bietet den perfekten Einstieg in die
komplexe Welt der Kfz-Finanzierung und -Versicherung, natürlich
sollen auch bestehende Kunden über aktuelle Innovationen informiert
werden.
Schadensmeldung mit dem Smartphone via App
Damit die Kunden diese Informationen auch jederzeit griffbereit
haben, wurde im Herbst auch eine Porsche Bank mobile App geschaffen.
So wissen die Kunden sofort, welche Fahrzeuge im Budgetrahmen liegen
und was sie im Fall eines Schadens machen müssen. Nach einem Unfall
können sie mit dem Smartphone aufgenommene Bilder vom Schaden sofort
mitschicken.