Während viele Universalbanken der Autobranche den Rücken gekehrt
haben, verstärkt die AutoBank die Zusammenarbeit mit ihren Partnern.
Innovative Finanzierungsprodukte sollen dafür sorgen, dass die
Autohäuser auch in Zukunft am Markt bestehen können.
Finanzdienstleistungen spielen im Automobilgeschäft eine
entscheidende Rolle. "Die Liquidität ist für den Autohandel in
wirtschaftlicher Hinsicht so wichtig wie die Luft zum Atmen", weiß
Gerhard Dangel, gemeinsam mit Markus Beuchert und Gerhard Fischer
Vorstand der AutoBank. Diesem Bewusstsein trägt die Spezialbank mit
praxisgerechten Lagerfinanzierungsprodukten Rechnung. Gleichzeitig
forciert man Kredit- und Leasingprodukte, die für mehr Erlöse am
"Point of Sale" sorgen.
"Die Finanzierungsrate allein ist aber nicht der Schlüssel für eine
erfolgreiche Zukunft", unterstreicht Dangel die Innovationsfreude der
AutoBank: Deshalb hat das Unternehmen beispielsweise ein
Komplettpaket für "Flottenmanagement beim Händler" entwickelt, das
derzeit von ersten Pilotbetrieben erprobt wird. Demnächst soll es
allen Partnern zur Verfügung stehen.
Selbstständigkeit als Alleinstellungsmerkmal
Wichtig ist Dangel in diesem Zusammenhang die Unabhängigkeit der
AutoBank, die - im Gegensatz zu allen Wettbewerbern - weder eine
Tochterfirma eines Fahrzeugherstellers ist noch zu einem
internationalen Finanzkonzern gehört: "Wir konzentrieren uns einzig
und allein auf unsere Partner. Wenn sie erfolgreich sind, werden auch
wir weiterhin Erfolg haben."