Die Festlegung von Standards für Qualitätskomponenten ist schon seit Langem in Debatte. Seit einem guten Jahr gelten die Regulierungsanpassungen nun für schwere Nutzfahrzeuge, innerhalb der nächsten Monate werden diese auch für Pkws und Transporter gültig. Die Frage ist, wie sicher künftig Fahrzeuge sein können, ohne rechtlich bindende weltweite Qualitätsstandards für sicherheitskritische Komponenten?"Der Schlüssel für eine höhere und nachhaltige weltweite Verkehrssicherheit ist der Zugang zu sicheren und bezahlbaren Ersatzteilen und Techniken", sagt Ben Smart, Marketing Director, Global Parts&Service bei TRW.

Regularien im Kampf gegen Produktpiraterie

Die Einführung von Regularien zur Standardisierung von Ersatzteilen für den Automotive Aftermarket sei ein wichtiger Schritt. Universell umgesetzt und überwacht, machten diese Regularien es sehr schwer für gefälschte oder qualitativ minderwertige Produkte, auf den Markt zu kommen und die Fahrzeugsicherheit zu gefährden.

"Es darf also keine Ausnahmen geben, denn nur ein sicheres Teil sorgt für ein sicheres Fahrzeug. Die ganze Industrie muss daher schnell an einer Lösung arbeiten", so Smart. Seit November 2014 müssen alle in Europa hergestellten und verkauften Bremsscheiben für schwere Lkws, Busse und Anhänger die Qualitätsstandards der gesetzlichen ECE-R90-Richtlinien erfüllen.Ab November 2016 tritt die ECE R90 auch bei Trommelbremsen für Transporter sowie Bremsscheiben und Trommelbremsen für Pkws in Kraft.

Um diese Standards zu erfüllen, müssen diese Teile eine Reihe von Tests durchlaufen und die gleichen Leistungsparameter wie die Produkte der Erstausrüstung erfüllen. "Die Teilehersteller haben eine Verantwortung, die Einhaltung der Standards zu gewährleisten. Wenn das nicht branchenweit passiert, wird es nicht funktionieren", sagt Smart.

Für die Zukunft rüsten

Letztlich bedürfe es einer gemeinsamen Anstrengung aller Marktteilnehmer, um die weltweite Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Ein schwaches Glied in der Kette könnte fatale Folgen haben. Denn wie sicher könne die Summe aller Teile sein, wenn nur eine geringe Anzahl der Komponenten angemessenen Sicherheits- und Qualitätsstandards unterliegen würden? Ein weiteres Thema sei auch der Kampf gegen Plagiate. Teile von Produktfälschern könnten das Leben von Menschen gefährden.

Last but not least sei es auch wichtig, Werkstattmitarbei ter auf ein Niveau zu bringen, auf dem sie die neuen Technologien verstünden, um Fahrzeuge künftig reparieren und warten zu können.

Mit dem Trainingsprogramm eXponentia (www.exponentia.org/de/) sei TRW entsprechend gerüstet.