Die technische Entwicklung des Automobils schreitet rasant voran, für
die Kfz-Betriebe bedeutet das eine laufende Erweiterung und
Aktualisierung ihrer Werkstattausrüstung.
Um in die richtigen Werkzeuge und Geräte für die Anforderungen der
Werkstätten zu investieren, braucht es auch die richtige Beratung.
Darauf legt Komm.-Rat Ing. Christian Brachmann, Geschäftsführer von
Siems&Klein, mit seinem Spezialistenteam großen Wert. Optimale
Kundenbetreuung vor und nach dem Kauf hat beim traditionsreichen
Familienunternehmen höchsten Stellenwert. Dazu kommen die richtigen
Geräte renommierter Hersteller. Neben den gut ausgebildeten
Technikern im österreichweiten Kundendienst sorgt das umfassende
Zentralersatzteillager dafür, dass die Geräte schnell wieder laufen.
Brachmann: "Mit unserem Lager können wir auch Geräte, die 15 Jahre
oder länger im Betrieb sind, wieder instand setzen."
Weiterbildung und Information
Schulung und technische Informationen stehen bei Derendinger mit dem
Tech Pool den Betrieben zur Verfügung. Ganz besonders profitieren die
PlusService-Partner, die kostenlose Schulungstage genießen. "Unsere
PlusService-Partner wollen wir heuer noch mehr unterstützen", erklärt
Thomas Posch, Leiter Werkstattausrüstung bei Derendinger. Sowohl im
Bereich der Geräteauswahl wie auch bei den Schulungen und Beratungen
verfügt Derendinger über ein umfangreiches Angebot samt allen neuen
Lösungen von RDKS über Assistenzsysteme wie Abstandsradar bis zu
Klimaservice.
Dieselprüftechnik
Bei Trost Auto Service Technik spielt unverändert die Hebetechnik
eine wichtige Rolle, ebenso bietet das Unternehmen alle Lösungen für
RDKS. "2016 wollen wir uns verstärkt um den Bereich Dieselprüftechnik
kümmern", erzählt Gernot Riegler, Vertriebsleiter Werkstattausrüstung
bei Trost. Die Basis bildet der neue Injektorenprüfstand von Bosch,
der ETS 708. "Mittlerweile ist die Common-Rail-Technologie so weit
verbreitet, dass es für freie Werkstätten Sinn macht, sich mit den
Injektoren zu beschäftigen", so Riegler.
Scheinwerfer und Fahrerassistenzsysteme
"Momentan beschäftigen uns zwei große Themen in der
Werkstattausrüstung: moderne Scheinwerfereinstellgeräte und die
effiziente Prüfung und Justage von Fahrerassistenzsystemen", erklärt
Richard Pleil, Leitung Marketing bei Birner. Beide Bereiche sind für
die Kfz-Betriebe noch recht neu, Birner setzt dabei auf Lösungen von
Bosch. Für den effizienten Einsatz dieser Themen in den Betrieben
bietet Birner in seinem Schulungsangebot laufend Tageskurse an. Die
Themen reichen dabei von "Lichttechnik in modernen Fahrzeugen" über
moderne "Komfort- und Sicherheitssysteme" oder "Hybrid-und
Elektrofahrzeuge ". Abgerundet wird das Birner-Angebot mit der
richtigen Finanzierung: "Als Dienstleistung zur Finanzierung dieser
sehr aufwändigen Geräte bieten wir spezielle
Überlassungs-Nutzungsvereinbarungen an, die dem Kunden ermöglichen,
diese Investitionsgüter mittels Verpflichtung zum Teileumsatz bei
Birnerunentgeltlich zu bekommen", so Pleil.