.zu investieren, dann kommt die Kündigung: Das Prinzip wird seit dem Ende der alten GVO immer unerbittlicher durchgesetzt. Naja, die Ertragschancen sind ja auch verlockend, sowohl im Handel als auch zunehmend im Service. Wer nimmt da nicht gerne ein paar Millionen in die Hand, um die letzten Designideen des momentan gültigen Marketing-Genies des Herstellers in seinem Betrieb umzusetzen? Sie nicht?

Dass im Autohandel die Ertragsquellen mit der ganz sensiblen Wünschelrute zu suchen sind, die Hersteller selten finden, ist Realität: Der Rückzug der Fabrikate, die rechnen können oder müssen, auch. Doch was nutzt Widerstand, der die Existenz kostet? Geordneter rechtzeitiger Rückzug müsste die Konsequenz lauten. Doch wer tut"s?