Hat da irgendjemand behauptet, dass es zwischen Weihnachten und
Neujahr etwas ruhiger zugeht? Anderswo mag das ja gelten, nicht
jedoch in der Autobranche. Da wird in den letzten Tagen des Jahres
zugelassen, was Räder hat (oder auch nur über die erforderlichen
Papiere verfügt).
Unumstrittener "Kaiser" in diesem Bereich war im Dezember Hyundai, wo
man -wie es heißt -um die Beteiligung des Herstellers an den zuvor
ausgegebenen Werbegeldern fürchtete, weil man die vereinbarten
Marktanteile nicht erreicht hatte.
Und so kam es, dass Hyundai im Dezember so ziemlich alle verfügbaren
Autos zuließ, um sie im Jänner als Kurzzulassungen anzubieten. Mit
einem solcherart erreichten Marktanteil von 15,70 Prozent hätte man
im Dezember fast den ewigen Primus Volkswagen (16,93 Prozent) vom
Thron gestoßen
Dank des verrückten Dezembers endete das Autojahr 2015 doch noch mit
einem Plus von 1,73 Prozent.
Flut an Gebrauchtwagen erwartet
Es ist zu erwarten, dass sich die Dezember-Flut an Kurzzulassungen
nun auch in den Gebrauchtwagen-Zahlen niederschlagen wird. Das
bedeutet, dass die Zuwächse der vergangenen Jahre (im Vorjahr gab es
ein Plus von 0,63 Prozent auf 816.116 Einheiten) wohl auch heuer
weitergehen werden.