DriveGuard ist das Gegenteil zur Runflat-Technologie der Konkurrenz, kann doch das Auto in Verbindung mit dem Reifendruckkontrollsystem im Pannenfall mit einer Geschwindigkeit bis zu 80 km/h 80 km zum Beispiel in die nächste Servicewerkstatt weitergefahren werden, ohne stehen bleiben zu müssen. Dazu ausgezeichnete Nass-und Rollwiderstandswerte und eine TÜV-Zertifizierung. Es braucht keinen Notreifen mehr im Auto - also Best in Class!

In Amerika seit einem Jahr auf dem Markt und ein Renner, bringen die Bridgestone-Marketingstrategen nun ihre Wunderwaffe im europäischen Ersatzbedarfsmarkt in Stellung: 10 Sommer-und 9 Wintergrößen stehen dem Reifen(fach)handel gleich zum Marktstart im Februar 2016 zur Auswahl.

11,5 Prozent bessere Marge

Begleitet von einer umfangreichen Medienkampagne zieht Peter Gulow, Europavertriebschef und auch für die Region D-A-CH zuständig, gleich sein As aus dem Ärmel: "Eine um 11,5 Prozent gegenüber unserem Standardangebot bessere Marge gibt unseren Vertriebspartnern die Chance, im Sell-out mehr zu verdienen."

"Wer also das DriveGuard-Programmüber das Thema Sicherheit mit neuen Argumenten zu vermarkten versteht", erläutert Europamarketingchef Geert Schoors die neue Bridgestone-Strategie, "macht mit uns einen wichtigen Erfolgsschritt nach vorn."

Der Bedarf im Markt wurde hinterfragt, wobei besonders die Zielgruppe "junge Familien mit Komfortanspruch" im Fokus stehen und die sich auf der Preisebene herkömmlicher Premiumreifen des Mitbewerbs auf Augenhöhe befinden möchten.

Roadshow, Schulungen, Werbung

"Es ist im Stückzahl-und Preiswettbewerb ein Neuanfang", adressiert Gulow seine Botschaft an den aktiven Absatzpartner. Beginnend mit 5 Roadshows (eine davon im Februar im oberösterreichischen Marchtrenk) werden vor allem die Kräfte an der Kundenfront auf das neu definierte Reifenangebot, das Bridgestone nurfür den Pkw-Nachrüstbedarf geben wird, eingeschworen. Gulow: "Sicherheit bekommt bei unserem DriveGuard-Angebot eine neue Dimension. Diese richtig im Gehörgang der Käufer unterzubringen, entscheidet über den Erfolg."

Der Marktöffnet sich für jene Fahrzeugmarken, die kein eigenes RDKS anbieten. Gulow, Schoors&Co sind sich ihrer Anfangsschwierigkeiten bewusst, setzen jedoch auf die Konsequenz ihrer Vertriebspartner, Sicherheit im erweiterten Sinn zu vermarkten. In den USA ist das DriveGuard-Konzept perfekt aufgegangen. Dem steht in Europa nichts entgegen!