Wenn Hebebühnen noch funktionieren, sieht man meistens keinen Grund,
diese zu erneuen. Doch moderne Fahrzeuge werden immer größer und
schwerer und benötigen spezielle Lösungen.
Bei elektronischen Geräten investiert die Werkstätte regelmäßig in
neue Modelle. Die Hebebühne ist hingegen viele Jahre im Einsatz.
Dabei sollte man seinen Fahrzeugpool überprüfen: Habe ich für die
Fahrzeuge, die regelmäßig in die Werkstätte kommen, auch die
richtigen Modelle? Denn die Fahrzeuge sind in den letzten Jahren
größer und schwerer geworden, Vans und SUVs sind Volumenmodelle.
Dafür sollte genügend Platz und genügend Hebelast zur Verfügung
stehen.
Trend zu größeren Modellen
"Wenn Investitionen getätigt werden, dann werden gleich größere
Modelle angeschafft", berichtet Gernot Riegler, Vertriebsleiter
Werkstattausrüstung bei Trost. Dann wird beispielsweise gleich die
5-Tonnen-Ausführung für die §-57a-Überprüfung gekauft. Generell ist
der Bereich Hebetechnik sehr wichtig für das
Werkstattausrüstungsgeschäft von Trost. "Für uns sind Hebebühnen ein
echtes Zugpferd", so Riegler. Das Unternehmen stattet viele Neu-und
Erweiterungsbauten aus, aber auch der Austausch bringt eine
beachtliche Stückzahl.
Die richtige Lösung
Die renommierten Marken Nussbaum und Maha stehen bei Siems & Klein im
Mittelpunkt. Aufgrund der langjährigen Erfahrung der Mitarbeiter und
der umfassenden Palette können immer die richtigen Lösungen für den
Kunden angeboten werden. "Dem Kauf einer Hebebühne geht bei Siems
&Klein immer ein Beratungsgespräch voraus, in dem die Bedürfnisse der
Werkstätte geklärt werden," so Komm.-Rat Ing. Christian Brachmann,
S&K-Geschäftsführer. Neue Technologien sind beispielsweise bei
Nussbaum im Programm, wo kaum Verschleißteile im Einsatz sind.
Schwer oder schnell
Ein breites Spektrum an Lösungen bietet Herkules Hebetechnik. Die
Herkules 3200 Duo stellt eine Doppelbühne mit gesteigerter Hubkraft
dar. So kann das Fahrzeug wahlweise auf Rädern stehend gehoben werden
oder mittels Radfreiheber. Dank 3,2 Tonnen Hubkraft und einer
großzügigen Standfläche ist die Bühne auch für Arbeiten an schwereren
Limousinen und Transportern geeignet. Die Herkules-lift ermöglicht
ein schnelles Reifen-und Bremsenservice und ist mit einer Tragkraft
von 3 Tonnen ebenfalls für größere Fahrzeuge, etwa SUVs, geeignet.
Zahlreiche Neubauten
Einen klaren Trend zu hydraulischen 2-Säulen-Bühnen erkennt Thomas
Posch, Leiter Werkstattausrüstung bei Derendinger, die deutlich
verschleiß-und wartungsärmer sind. Außerdem werden bei Derendinger
wieder mehr Unterflurhebebühnen verkauft. "Das liegt an den
zahlreichen Neubauten, die wir ausstatten", bemerkt Posch eine
stärkere Investitionsfreudigkeit der Branche. Im Derendinger-Angebote
stehen Modelle von Blitz Rotary sowie von Ravaglioli, wobei hier die
Scherenbühne mit 5 oder 6 Tonnen und Gelenkspieltester für
§-57a-Überprüfungen über 2,8 Tonnen das Highlight darstellt.
Vollsortimenter mit eigener Linie
"Als Vollsortimenter verfügen wir über ein umfassendes Programm an
Werkstattausrüstung inklusive Hebetechnik", so Gerald Beirer,
Geschäftsführer WM Fahrzeugteile. Angeboten werden Modelle von
Nussbaum sowie von der Eigenmarke WM TEC. Bei Nussbaum kann mit der
Doppelgelenk-Bühne vom Kleinwagen bis zum Transporter mit langem
Radstand alles abgedeckt werden. WM TEC verbindet Qualität und
günstigen Preis. Leopold Eder, Leiter der Werkstattausrüstung
bemerkt: "Die Werkstätten achten immer stärker auf den Preis." (GEW)