Mit dem Mokka haben wir das erste Fahrzeug mit dem neuen Kältemittel R1234yf in der Opel-Modellpalette", erklärt Gebhard Bauer, Werkstättenleiter im Opel-Betrieb der Familie Engleder in Hofkirchen, die Notwendigkeit für ein modernes Gerät dieser Art. Nachdem im Stammhaus in Putzleinsdorf der Schwerpunkt bei den Gebrauchtwagen liegt, war es klar, dassdiesmal Hofkirchen den Vortritt bei der Investition in ein neues Werkstattgerät bekommt. "Das wechseln wir ab, wir brauchen nicht in allen Betrieben immer sofort alle Geräte, sondern können uns gegenseitig unterstützen und damit auch neue Entwicklungen testen," erklärt Juniorchef Michael Engleder, der für den Betrieb in Hofkirchen verantwortlich ist.

Nachdem der Betrieb in Eferding verkauft wurde, eröffnet Engleder in Kleinzell in Kürze wieder einen dritten Betrieb, der diesmal näher dran ist und einfacher betreut werden kann. "Damit sind wir effizienter aufgestellt", beschreibt Engleder den Familienbetrieb.

Husky 3000 für R1234yf

Im konkreten Fall hat also Hofkirchen den modernen Husky 3000 von Hella Gutmann Solutions angeschafft. Wenn also R1234yf-Fahrzeuge in Putzleinsdorf serviciert werden, wird damit nach Hofkirchen gefahren. Beim Diagnosetester ist es umgekehrt. Das Top-Gerät von Hella Gutmann Solutions, der mega macs 66, ist in Putzleindsorf im Einsatz, Hofkirchen nimmt mit dem etwas kleineren mega macs 50 Vorlieb. "Weil wir hier ja hauptsächlich Opel-Modelle mit dem Original-Tester haben", so Bauer. Damit kann die Betriebsgröße mit mehreren Standorten optimal genützt werden, auch Mitarbeiter wechseln bei Bedarf den Standort.

Die Entscheidung für ein Klimaservicegerät von Hella Gutmann Solutions ist der Geschäftsführung sehr leicht gefallen. Schließlich stammt auch das ältere R134a-Gerät ACTT 200 von Hella. Die markenübergreifenden Diagnosegeräte stammen von Hella Gutmann Solutions. "Wir haben eine langjährige Zusammenarbeit undwerden bestens betreut. Neben der Funktion hat auch das Preis-Leistungs-Verhältnis für Hella Gutmann Soluations gesprochen", beschreibt Engleder die Gründe für die Entscheidung.

Opel Mokka, Astra und Adam So knapp nach der Einführung, war das Gerät noch nicht häufig im Einsatz, nach dem Mokka kommen aber auch der neue Astra und der gänzliche neue Opel Adam mit dem neuen Kältemittel auf den Markt. Der Bedarf steigt also laufend. Nachdem der Standort Hofkirchen zudem über einen großen Lack-und Karosseriebereich verfügt, sind im Schadenfall schon Absaugungen von sehr jungen Fahrzeugen nötig. "Ein entsprechendes R1234yf-Gerät ist außerdem notwendig, um die Opel-Garantiearbeiten zu erledigen", so Bauer. (GEW)