Reinigung "Made in Austria": Mit der inÖsterreich entwickelten "Ice
Bull"-Trockeneis-Strahlanlage lassen sich Fahrzeuge umweltfreundlich,
unkompliziert und in knapp der Hälfte der Zeit reinigen.
Hat man es nicht mit eigenen Augen gesehen, dann glaubt man es
nicht!", sagt Ex-Bosal-Landesvertreter Markus Lämmli (57), der nun
die Europa-Generalrepräsentanz für die in Österreich entwickelte
Trockeneis-Strahlanlage "Ice Bull" übernommen hat. Mit dem
innovativen Reinigungsgerät lassen sich stark verschmutze
Fahrzeuginnen-bzw. -motorräume umweltund materialschonend von
jedwedem Dreck befreien. Lämmli: "Die Maschine arbeitet ohne
Chemikalien, dadurch ist das Entfernen von Flecken, Verkrustungen,
Rost oder ähnlichen Verschmutzungen besonders umweltfreundlich."
Weiters seien Schäden am Fahrzeug nahezu unmöglich: "Die 3 Millimeter
großen Cyro-Pellets werden mit dem Ice Crusher innerhalb der Pistole
in kleinste Feinpartikel zerkleinert. Diese Mini-Eiskugeln werden mit
Druckluft auf bis zu 300 Meter pro Sekunde beschleunigt und
vergrößern sich beim Aufprall auf das zu reinigende Grundmaterial um
das 800-bis 1.000fache ihres Volumens. Eine Beschädigung von
Kunststoff, Carbon, Rauleder, Dachhimmel oder der (Motor-)Elektronik
von E-und Hybridfahrzeugen durch Feuchtigkeit ist somit
ausgeschlossen."
Effektiv und mobil
Wie Lämmli erklärt, sei das Gerät zudem äußerst kostengünstig, da
sich die Betriebskosten auf weniger als 15 Euro pro Stunde belaufen
würden. Weiters punkte die aus hochwertigem Edelstahl gefertigte
Maschine mit kompakten Abmessungen, geringem Gewicht (14 Kilogramm)
und dem Faktum, dass sie an jedem Standard-Stromanschluss mit 220
Volt betrieben werden kann. Der Kaufpreis liegt derzeit bei knapp
unter 10.000 Euro, wobei Lämmli auch eine Leasing-Version ab 199 Euro
pro Monat anbietet. Wer sich mit eigenen Augen von der
Reinigungskraft des Ice Bulls überzeugen möchte - Lämmli kommt auf
Anfrage zur kostenlosen Produktvorführungen vor Ort vorbei. Infos:
+41 79 384 83 33 oder mwlaemmli@bluewin.ch (PSP)