Derendinger, Matik und Hella Ersatzteilhandel gehören allesamt zur
Swiss Automotive Group (SAG). In Leonding sind die drei Firmen
künftig an einem Standort vertreten. Auch darüber hinaus wird die
Nutzung von Synergien groß geschrieben.
Kurz nachdem der Schweizer Teilehändler Derendinger im Jahr 2002 in
Österreich aktiv wurde, stieß auch Bruno Weidenthaler zum
Unternehmen. "Damals waren wir ein kaum bekannter Anbieter mit 19
Standorten", erinnert sich der nunmehrige Geschäftsführer. Heute gilt
Derendinger mit 31 Filialen, einem rasant wachsenden und bereits über
160 Partner umfassenden Werkstattkonzept ("Plus-Service") sowie einer
weithin anerkannten Kompetenz bei Investitionsgütern ("Techpool") als
stabile Nummer 3 am heimischen Teilemarkt. Zum weiteren Ausbau der
Marktposition soll nunmehr die Nutzung von Synergien mit den
Schwesterunternehmen Matikund Hella Ersatzteilhandel beitragen.
Matik gilt im Rahmen der österreichischen SAG-Aktivitäten als
Spezialist für Nutzfahrzeugteile, während die frühere
Hella-Werkstochter auf die Belieferung von regionalen Teilehändlern
spezialisiert ist. "Wechselseitig können wir unsere Sortimente
abrundensowie unseren Kunden eine noch effizientere Logistik
bieten", erläutert Weidenthaler.
Gemeinsame Standorte
Wie diese Strategie in der Praxis umgesetzt wird, veranschaulicht der
Standort Linz-Leonding. Vor einigen Jahren als "Vorzeigebetrieb" von
Derendinger eröffnet, wurde die Filiale im Vorjahr um ein
doppelstöckiges Hochregallager sowie ein drittes Geschoss mit
Büro-und Schulungsräumen erweitert, um Platz für Matik zu bieten. Bis
Ende Juni soll nun auch das bisher an einer separaten Linzer Adresse
angesiedelte Diesel-Kompetenzzentrum von Hella anden Standort
ziehen.
In Graz wird unterdessen die Filiale von Matik zu Derendinger, in Bad
Fischau dagegen die bisher im nahe gelegenen Wiener Neustadt
angesiedelte Filiale von Derendinger zu Matikübersiedeln. "Beide
Schritte werden wir im Laufe des zweiten Halbjahrs realisieren",
kündigt Weidenthaler an.
Wachsende Kapazitäten
Darüber hinaus tätigt Derendinger Investitionen in die
Lagerkapazitäten in Graz sowie in Wien 23. Indem man das Zentrallager
für Investitionsgüter von Salzburg nach Wien verlege, schaffe man in
Salzburg Platz für das Lkw-Teilesortiment, erläutert Weidenthaler:
"Mit dieser effizienteren Nutzung unserer Ressourcen legen wir die
Basis für weiteres Wachstum."
Persönliche Beziehungen
Eines steht im Zuge dieser Wachstumsstrategie freilich außer Frage:
Der getrennte Auftritt der einzelnen SAG-Firmen gegenüber ihren
jeweiligen Kunden wird ebenso gewahrt bleiben wie die vielfach seit
Jahren und Jahrzehnten bekannten Ansprechpartner. "Dieser persönliche
Kundenkontakt, aus dem sich mancherorts sogar echte Freundschaften
entwickelt haben,ist schließlich unser größter Wettbewerbsvorteil",
unterstreicht Weidenthaler. (HAY)