Die Umfrage von willhaben.at zum Thema Gebrauchtwagenkauf brachte
einen Rückgang bei den begehrtesten Marken. Das Internet ist
mittlerweile unverzichtbar.
Gemeinsam mit Marketagent. com hat willhaben. at die wichtigsten
Entscheidungsfaktoren beim Gebrauchtwagenkauf untersucht, dafür
wurden 2.750 Interviews geführt. Die unverändert und mit großem
Vorsprung beliebteste Marke am Gebrauchtwagenmarkt ist Volkswagen mit
48,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist dieser Wert von damals
55,1 Prozent deutlich gesunken. Ähnlich ist es Audi als
zweitbeliebtester Marke ergangen: Hier sank der Wert von 44,3 Prozent
im Jahr 2014 auf 40,4 Prozent. Noch mehr Zustimmung hat BMW verloren,
die Beliebtheit sank von 34,1 Prozent auf 25,2 Prozent bei der
Umfrage 2015.
Wir brauchen das Auto
Die Notwendigkeit des Automobils wurde in dieser Befragung sehr
eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Durchschnittlich nutzten die
Befragten das Fahrzeug fünf bis sechs Mal pro Woche. Nur 6,3 Prozent
könnten sich vorstellen, auf das Auto zu verzichten.
Die Suche des Wunsch-Gebrauchten funktioniert -wenigüberraschend -
am häufigsten über Online-Börsen, der Besuch bei mehreren Händler ist
noch immer von Bedeutung. Aber auch Freunde, Bekannte und Verwandte
sind noch wichtige Informationsquellen.
Tatsächlich gefunden werden die Gebrauchten von 47,7 Prozent auf den
Online-Autobörsen, dieser Wert lag im Vorjahr noch bei 43,8 Prozent.
Jeweils 12,6 Prozent finden ihr Wunschauto im Bekanntenkreis oder bei
Kfz-Händlern.
Die Relation Händlerkauf zu Privatkauf geht mit 53,6 Prozent knapp an
den Kauf beim Händler. Mag. Markus Auferbauer, Leiter des
willhaben.at Motornetzwerks: "Online-Autobörsen haben sich als das
mit Abstand wichtigste Instrument für den Gebrauchtwagenkauf
etabliert." (GEW)