In Richtung Qualitäts-Check für den Händler zielt das erste Produkt, das die von Kreuzer geführte driveme. at GmbH im Mai startet: "Konkret handelt es sich dabei um Mystery Shopping, kombiniert mit unserer Einschätzung des Betriebs, zum Beispiel zum Thema Reaktionszeit auf Online-Anfragen. Wir geben den Händlern auch Tipps, egal ob es um Fotos geht oder um die Präsentation der Fahrzeuge."

Online-Kooperationen und ein seriöses Coupon-System

"Wir gehen in Zukunft auch in Richtung Online-Werbung für den Händler -die auch etwas unabhängiger von uns ist", sagt Kreuzer: Da gehe es um Kooperationsanzeigen, bei denen man über andere Kanäle wie etwa Google oder Facebook die Wahrnehmung der Angebote auf der Plattform nochmals verstärke. "Wir wollen den Autohandel im Internet so weit unterstützen, dass die Regionalität wieder in den Vordergrund tritt!", so Kreuzer. Die Werbung werde auch noch regional geschaltet. "Der Händler, der etwas gegen die allgemein sinkende Frequenz im Schauraum tut, profitiert abseits der für ihn üblichen Kanäle."

Ebenfalls mit Mai startet meinauto24 die "autodeals24":"Dabei setzen wir eine seriöse Form des Couponsystems für autospezifische Themen unter der Flagge von meinauto24 um", betont er. "Denn wir wollen mit dem Autohandel langfristig zusammenarbeiten!" Die Coupons seien für Waschstraßen und Servicestationen ebenfalls interessant. Der Autobetrieb zahle nur für die Laufzeit desDeals: "Coupons können die Konsumenten gratis als PDF herunterladen. Und wir wissen, wie viele abgerufen wurden!" (ENG)