Zwar war derösterreichische Gebrauchtwagenmarkt im Vorjahr leicht rückläufig, doch die Neuzulassungen gingen noch viel stärker zurück. "Damit wächst die strategische Bedeutung des Gebrauchtwagens weiter", weiß Gerhard Dangel, Vorstand der AutoBank AG. Marktgerechte Finanzierungsangebote helfen den Händlern dabei, ihre Stückzahlen zu maximieren. Gleichzeitig tragen sie zur Kundenbindung im Hinblick auf die Werkstattauslastung sowie auf allfällige Folgeverkäufe bei.

Unterstützung beim Einkauf

Als unabhängige Spezialbank für den Fahrzeughandel schnürt die AutoBank AG außerdem Rahmenfinanzierungspakete, die es den Partnerbetrieben ermöglichen, attraktive Gebrauchtwagen im In-und Ausland zuzukaufen. "Diese Liquidität ist für die Betriebe gewissermaßen die Luft zum Atmen", betont Dangel die um die drei Schlagwörter "rasch, einfach und unkompliziert" kreisende Geschäftsphilosophie: "Beispielsweise haben wir als Pionier eine auf einer App basierende Lagerkontrolle eingeführt, die die quartalsweise manuelle Prüfung des Fahrzeugbestands überflüssig macht."

Zur Optimierung ihres Gebrauchtwagenbestands greifenübrigens viele Händler auf die FHVG, eine Tochterfirma der AutoBank AG, zurück: Dieser Fahrzeuggroßhändler vermarktet über 3.000 Autos pro Jahr -und zwar zu "sehr interessanten Preisen", die direkt zu einer Ertragssteigerung bei den Partnerbetrieben beitragen würden, wie Dangel unterstreicht.(HAY)