Mit 89 Prüfzentren bietet der ARBÖ seinen Mitgliedern ein Service
rund um die Uhr -quasi als ideale Ergänzung zu den normalen
Werkstätten.
Es gibt zwar auch Werkstätten, die für ihre Kunden außerhalb der
normalen Öffnungszeiten da sind, etwa im Rahmen eines
Mobilitätsservice der jeweiligen Autohersteller. Doch oft kommt es
vor, dass bei einem Auto nur eine Kleinigkeit kaputt ist: Dass solche
Dinge oft an Abenden oder gar Wochenenden passieren, liegt in der
Natur der Sache. Doch genau für solche Fälle gibt es den ARBÖ.
Vier Prüfzentren werden umgebaut bzw. neu errichtet 9 von 10 Pannen,
so die langjährige Statistik, werden von den Kfz-Technikern des
Automobilklubs an Ort und Stelle erledigt. Das ist für den Autofahrer
natürlich am besten, da er seine Reise gleich fortsetzen kann. Doch
der Automobilklub bietet seinenMitgliedern auch deutlich mehr: So
gibt es die §-57a-Begutachtung, also das "Pickerl", oder den
schnellen Räderwechsel. Aber auch in den Bereichen Klima-Wartung,
Elektronik-Diagnose, Fahrwerkvermessung sowie bei Kleinreparaturen
bis zu einer Stunde Dauer sind die Mitarbeiter des ARBÖ gute
Ansprechpartner. Und für viele Menschen gehört beim Kauf eines
Gebrauchtwagens von einer Privatperson ein Kauftest beim ARBÖ fix
dazu.
Viele der 89 Prüfzentren wurden in den vergangenen Jahren bereits
modernisiert bzw. neu errichtet, heuer folgen neben Kitzbühel und
Klagenfurt (siehe Bild) auch Bad Gastein und Berndorf. (MUE)