Eine neue Internetplattform vernetzt potenzielle Kunden, die nachähnlichen Fahrzeugen suchen. Davon sollen auch die teilnehmenden
Händler profitieren.
Viele Autohändler stehen dem Neuwagenverkauf im Internet skeptisch
gegenüber: Einerseits droht neuer Wettbewerb durch branchenfremde
Anbieter sowie den Direktvertrieb der Hersteller, andererseits ist
oft der Preis das einzige Verkaufsargument. Bei www.crowdomoto.com
suchen Kunden ebenfalls nach attraktiven Preisen. Dennoch will das
junge Unternehmen (wir haben bereits im März über das Konzept
berichtet) vieles anders machen: "Als erste Plattform geben wir dem
Kfz-Handel die Möglichkeit, sein Angebot optimal und laufend auf die
aktuellen Anforderungen der Käufer auszurichten", sagen die beiden
Firmengründer Dejan Stojanovic und Karl-Michael Molzer.
Transparenz für Kunden und Händler
Der Umgang mit crowd-o-moto ist denkbar einfach: Kaufinteressierte
wählen mittels eines markenübergreifenden Konfigurators ihr
Wunschauto aus. Stimmen Marke, Modell und Motorisierung überein, wird
mit Gleichgesinnten eine Gruppe ("crowd") gebildet. Diese Gruppen
werden den teilnehmenden Händlern angezeigt, sodass sie ihr Angebot
auf die Größe des Interessentenkreises abstimmen können. Durch diese
Transparenz werde sichergestellt, dass die Preisund Serviceofferte in
einem günstigen Verhältnis zum erzielbaren Stückzahlerfolg stünden,
erläutern Stojanovic und Molzer. Gleichzeitig erhielten die Kunden
die Gewissheit, sich tatsächlich das bestmöglicheAngebot gesichert
zu haben.
"Seit dem Launch am 7. April konnten wirüber 31.000 Seitenaufrufe
verzeichnen. Rund 100 Gruppen haben sich schon gebildet", sind
Stojanovic und Molzer mit dem bisherigen Geschäftsgang sehr
zufrieden: "Außerdem entscheiden sich nach dem Start mit ausgewählten
Partnern stetig weitere namhafte Händler für crowd-o-moto." (HAY)