Der März brachte nur 2 der 29 untersuchten europäischen Länder ein
Minus, nämlich Serbien (-0,3 Prozent) und den Niederlanden (-2,6
Prozent). Insgesamt schneidet Österreich nach dem 1. Quartal aber am
schlechtesten ab.
Auch wenn derösterreichische Markt im März endlich das lang ersehnte
Plus hatte, liegt das Quartalsminus noch bei 7,5 Prozent und daher
deutlich über den 4 anderen Staaten mit negativen Vorzeichen: Serbien
(-4,0), Finnland und Luxemburg (je -3,7) sowie Norwegen (-3,0
Prozent). Überall sonst wurden teils hoheZuwächse verzeichnet. Wirft
man einen Blick auf die 10 wichtigsten Modelle, so lag der VW Golf im
1. Quartal mit 133.359 Neuzulassungen weit vor allen anderen
Mitbewerbern. Am nächsten kamen ihm noch der Ford Fiesta (88.155) und
der Renault Clio (79.710). Dahinter geht es sehr eng zu: Der VW Polound der Opel Corsa auf den Rängen 4 bzw. 5 sind europaweit nur durch
51 Einheiten getrennt.
VW verliert in Russland und Brasilien
In den Fokus der Medien geraten ist im April vor allem VW: Viele hat
esüberrascht, dass Konzernchef Dr. Martin Winterkorn letztlich als
Sieger im Kampf gegen den langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden
Ferdinand Piëch hervorgegangen ist. Auch sonst ist die Stimmung in
Wolfsburg nicht unbedingt die beste: Denn die jüngsten Zahlen tragen
nicht unbedingt zu großem Jubel in der Konzernzentrale bei. Laut
Marketing-und Vertriebsvorstand Dr. Christian Klingler lagen die
Verkaufszahlen im 1. Quartal weltweit bei 1,48 Millionen Stück und
damit um 1,3 Prozent unter jenen von 2014.
In Europa gab es im 1. Quartal zwar ein Plus von 10,8 Prozent im
Vergleich zu 2014: Doch die "Problemkinder" sind in diesen Zahlen
nicht enthalten. Dazu gehören neben Russland (-47,1 Prozent) auch
einige Länder Südamerikas, allen voran Brasilien (-18,1 Prozent).
Noch einmal zurück zu Europa: In Deutschland, so kritisieren
Fachleute wie der deutsche Experte Prof. Ferdinand Dudenhöffer von
der Universität Duisburg-Essen, seien allerdings auch rund30 Prozent
Eigenzulassungen (etwa für Werksangehörige) enthalten, die später
günstig als Gebrauchtwagen auf den Markt kommen und so den Markt
verfälschen. (MUE)