Der Boom bei gedruckten und auch digitalen Kundenund
Mitarbeitermedien zeigt: Immer mehr Unternehmen sindüberzeugt, dass
sie mit eigenen, journalistisch aufbereiteten Medien ihre Zielgruppen
besser erreichen. Aber lässt sich das auch belegen?
Im Rahmen einer aktuellen Studie hat das
Online-Marktforschungsinstitut Marketagent. com aus Baden
Kundenmagazine inÖsterreich unter die Lupe genommen. 1.062 Personen
zwischen 14 und 69 Jahren wurden rund um ihre Einstellungen und
Wahrnehmung zu Kundenmagazinen befragt. Das Ergebnis: 41,5 Prozent
der Leser empfinden eine stärkere Kundenbeziehung aufgrund von
Kundenzeitungen. Die Hälfte der österreichischen Leser hat schon
einmal ein Produkt gekauft, weil es in einer Kundenzeitschrift
vorgestellt oder erwähnt wurde.
Auf die Geschichte kommt es an
Die Ursache für den Erfolg von Kundenmagazinen liegt laut
Kommunikationsexpertin Ramona Rockel im Wirkungsverlust der
klassischen Werbung. "Etwa zwei Drittel der Menschen schalten um oder
gehen zum Kühlschrank, wenn Fernsehwerbung kommt." Darum ist es für
Unternehmen effizienter, das Budget in eigene Inhaltezu investieren.
"Marketing aus dem Newsroom" betitelte das Fachmagazin "W&V" das
Phänomen und zieht das Fazit: "Unternehmen haben gelernt, dass sie
Geschichten erzählen müssen."
Eine Marke ist heutzutage nichts mehr ohne Inhalte: Die "MAHLE
Aftermarket news" erscheinen drei Mal im Jahr mit Berichten zu neuen
Produkten für den Ersatzteilhandel, Unternehmensmeldungen,
Innovationen aus Forschung und Entwicklung sowie Technik-Tipps für
die Werkstatt. Die Falken Tyre Europe GmbH verpackt ihre Inhalte im
Händlermagazin "Falken Talk" mit einer Auflage von 15.000 Heften -um
nur 2 Beispiele aus der Branche zu bringen.
Corporate Publishing =Kundenmagazine? Und nur Print? Auch digital
kann der Weg sein, wie die Aktivitäten von Würth zeigen: "Im Bereich
Kundenbindung sind wir besonders im Onlinebereich aktiv. Zusätzlich
zur Unternehmens-Homepage ist Würth Österreich auf
Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube und Twitter
vertreten", so Gerti Wais von der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit in
Böheimkirchen. (PLA)
Auf den Partner kommt es an
Es zahlt sich demnach aus, in eine professionelle, erfahrene
Redaktion zu investieren, die ein gutes Gespür für die Interessen der
Zielgruppen hat und die Geschichten leserorientiert in Szene setzt.
Deshalb wird es künftig autentio geben, ihr kompetenter
Full-Service-Partner im Corporate Publishing. autentio ist eine
Tochter der A&W Verlag GmbH und eine Schwester von "AUTO&Wirtschaft". Unter der Leitung von Mag. Peter Langs bündelt autentio
die Erfahrungen, Kontakte und das Wissen von allen Verlagsprodukten
aus Lederers Medienwelt. Bei Interesse können Sie sich bei ihm unter
pl@autentio.at jederzeit melden.