In den vergangenen beiden Jahren durften sich dieösterreichischen Autohändler über sehr gute Gebrauchtwagengeschäfte freuen. 2011 wurden 802.458 Ummeldungen registriert, 2012 waren es 808.384 Stück -jeweils absolute Rekorde.

Mittlerweile kühlt sich der Markt aber ab. Im 1. Quartal gingen die Ummeldungen zwar nur um 0,3 Prozent zurück, doch sind darin auch zahlreiche wieder angemeldete Kurzzulassungen vom Ende des Vorjahres enthalten. Im "echten" Gebrauchtwagengeschäft häufen sich dagegen die Klagen über hohe Bestände und rückläufige Abschlusszahlen.

Standzeiten im Steigen

Dazu passen die jüngsten Analysen von Eurotax-Glass"s Österreich. Schon 2012 sei die durchschnittliche Gebrauchtwagenstandzeit von 88 auf 91 Tage gestiegen, teilt der Marktbeobachter mit. Die auffälligste Zunahme habe es bei Stadtwagen (von 67 auf 87 Tage), in der unteren Mittelklasse (von 82 auf 94 Tage) sowie bei mittleren Geländewagen (von 66 auf 75 Tage) und bei Kleinwagen (von 80 auf 89 Tage) gegeben. Die Standzeiten im Kleinbus-Segment gingen dagegen von 113 auf 83 Tage zurück, eine Entspannung gab es auch bei Minivans und Sportwagen.

"Heuer ist mit einem weiteren Anstieg der Standzeiten zu rechnen", erklärt Generaldirektor Heiko Haasler. Er verweist neben den hohen Händlerbeständen auf den rückläufigen Neuwagenmarkt, der sich erfahrungsgemäß negativ auf den Gebrauchtwagenbereich auswirke.

Werteinbruch bei Minivans

Ebenso beunruhigend ist, dass die Restwerte in fast allen Standklassen gesunken sind. Im März 2013 war ein durchschnittlicher gebrauchter Pkw, über alle Altersklassen und Segmente betrachtet, 17.050 Euro wert. Gegenüber dem März des Vorjahres entsprach dies einem Rückgang von rund 1 Prozent. "Die ersten drei Erstzulassungsjahre liegen leicht unter dem Vorjahresniveau, ab dem fünften Notierungsjahr beobachten wir Rückgänge von 3 bis 5 Prozent", berichtet Haasler.

Am wertstabilsten war in den vergangenen Monatenübrigens das B-Segment. Massive Verluste gab es dagegen bei Minivans, die mehr als 6 Jahre alt sind: Wer ein solches Fahrzeug auf dem Gebrauchtwagenplatz stehen hatte, musste laut EurotaxGlass"s eine Wertreduktion bis zu 14,5 Prozent hinnehmen.