Beim Eintausch eines Gebrauchtwagens die Höhe der Vorschäden richtig
einzuschätzen, erfordert viel Gespür und langjährige Erfahrung -oder
aber ein Werkzeug, das schnell und seriös über die zu erwartenden
Reparaturkosten Auskunft gibt.
Ein derartiges Hilfsmittel haben viele Kfz-Betriebe bislang
vergeblich gesucht. Zwar gibt es Kalkulationsprogramme für
umfangreiche Lack-und Karosseriearbeiten, doch was tun, wenn es sich
um Kleinschäden handelt? Wenn keine Zeit bleibt, das Fahrzeug zum
Spenglermeister zu bringen? Oder wenn ein (freier) Händler über gar
keine Werkstätte verfügt?
Fundierte Kalkulation
"Für genau dieses Anforderungsprofil haben wir unser neues Tool "LIS"
geschaffen", erklärt Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Beck, Vertriebs-und
Marketingleiter von Audatex Österreich. Die Abkürzung steht für "Last
Intake Solution": Dahinter verbirgt sich ein einfach zu bedienendes
System, das es in Sekundenschnelle ermöglicht, dem Kunden einen
wirtschaftlich fundierten Eintauschpreis zu nennen. "LIS empfiehlt
sich vor allem dann, wenn eine große Zahl von Fahrzeugen zu
begutachten ist oder der für die Hereinnahme zuständige Mitarbeiter
kein Profispengler ist", erläutert Beck. Ein Zusatznutzen ist, dass
der fundierte Zustandsbericht auch dem Kunden mitgegeben werden kann.
Das neue System funktioniertübrigens unabhängig davon, ob oder
welches Schadenkalkulationssystem für "große" Arbeiten eingesetzt
wird mit einem klar strukturierten Bericht. Verfügbar ist LIS sowohl
für die mobilen Betriebssysteme iOS (Apple) und Android als auch für
Laptops.