Die Marktposition weiter auszubauen und neue Händler zu gewinnen: Das
sind die Ziele von Petra Hollendonner, die seit Kurzem AutoScout24 in
Österreich managt.
Petra Hollendonner ist alles andere als eine Unbekannte in der
Kfz-Branche: Die Jahre bei der Eurotax und bei BCA Autoaktionen haben
sie geprägt, zuletzt war die 37-Jährige Leiterin der größten
BCA-Niederlassung in Neuss (Deutschland). Nun ist sie nach Österreich
zurückgekehrt, um AutoScout24 weiter voranzutreiben. Die
österreichische Verkaufsmannschaft kümmert sich im neuen
Hauptquartier im T-Center im Wiener Stadtteil St. Marxdarum, das
Gebrauchtwagenportal auf Erfolg zu trimmen.
Dass das Team inÖsterreich nicht ganz so groß ist wie bei
Mitbewerbern, sieht Hollendonner nicht als Nachteil: "Wir haben ja
nicht nur unser Team vor Ort, sondern auch die volle Unterstützung
aus den deutschen Teams, z. B. bei Produktentwicklung,
Qualitätsmanagement, Customer Service, Marketing oder PR." Nun gebe
es zusätzlich eine eigene Country Managerin für Österreich.
Immer mehr Händler
Derzeit sind bereits mehr als 1.000 Händler bei AutoScout24 unter
Vertrag: "Wir haben stabil mehr als 60.000 Fahrzeuge auf unserem
Portal, derzeit sind es mehr als 63.000", sagt Hollendonner. Etwa die
Hälfte davon stammt von privaten Inserenten. Und dennoch ist
Hollendonner nicht ganz zufrieden: "Wir arbeiten hart daran, unsere
Marktposition weiter auszubauen und die Zahl der Händler weiter zu
erhöhen."
Wie optimiere ich meine Homepage?
Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es auch einige Neuerungen: "Zum
Beispiel bei der Qualität der Inserate: Jetzt sieht der Händler
automatisch Verbesserungsvorschläge, etwa bei der Anzahl der Bilder
oder bei den Textbeschreibungen." Ein ähnliches Programm läuft auch
bei den Händler-Homepages von AutoScout24: Um diese zu optimieren,
öffnet sich rechts am Rand ein Pop-up-Fenster.
So sehen die Händler sofort, was fehlt und was sie verbessern könnten
-ganz nach dem Motto: "Du hast derzeit 80 Prozent deiner
Möglichkeiten erreicht, wir sagen dir, wie du 100 Prozent schaffst",
meint Hollendonner. "Die fehlenden 20 Prozent liegen unter anderem
daran, dass du keine richtigen Ansprechpartner auf deiner Homepage
genannt hast."
Auch Motorräder sind nun leichter zu inserieren
Bereits fixiert hat AutoScout24 Effizienzsteigerungen: "Zum Beispiel
ist es nun möglich, Fahrzeuge direkt über den Eurotax-Hauptcode zu
inserieren. Auch der neue Prozess für Motorräder ist nun viel
einfacher als bisher."
Durch die effizientere Bestandsverwaltung wissen die Händler nun auch
besser, wie ihre Fahrzeuge bei den Interessenten "ankommen": Der
Händler sieht die Anzahl der E-Mails, der Ausdrucke, die Aufrufe über
Apps: Mehr als ein Viertel der Aufrufe kommt bereits von mobilen
Endgeräten: "Damit ist Österreich eines der mobilsten Länder in
Europa."