Seit 100 Jahren sind Bremsbeläge die Welt von Textar. Ebenso lang
agiert TMD als führender Hersteller von Bremsenmaterial sowohl für
die Erstausrüstung als auch für den Ersatzteilmarkt.
Im Ersatzteilmarkt profitieren Textar-Bremsbeläge vom
Entwicklungs-,Test- und Produktions-Knowhow aus der Erstausrüstung.
Mit mehr als 1.400 Bremsbelägen im Programm liefert Textar Produkte
für rund 98 Prozent aller in Österreich angebotenen Fahrzeuge. 70
verschiedene Dämpfungsbleche bieten für fast jeden Pkw ein Plus an
Bremskomfort. Das Textar-Programm umfasst aufeinander abgestimmte
Komponenten wie Bremsbeläge und -scheiben, Bremsbacken und-trommeln
sowie Warnkontakte, Zubehör, Bremsflüssigkeit, Bremsenreiniger und
Schmierstoff. Moderne Textar-epad-Bremsbeläge sind aufgrund des
regenerativen Reibungskonzepts besonders abrieb-und geräuscharm,
leistungsstark und langlebig.
Textar bietet für Nutzfahrzeuge ebenfalls ein breit gefächertes
Anwendungsportfolio. TMD Friction produziert mit mehr als 4.800
Mitarbeitern in 14 Produktionsstandorten in 9 Ländern auf 4
Kontinenten mehr als 1 Million Bremsbeläge pro Tag.
In einer eigenen Anzeigenkampagne werden heuer anlässlich des 100.
Firmenjubiläums fünf historische Fahrzeuge präsentiert, die ab Werk
mit Textar Bremsbelägen ausgerüstet wurden. Die Serie beginnt beim
Ford Modell T (1915) und reicht bis zum Bugatti Vyron (2008). Einen
Sonderfall stellt der Mercedes-Benz W 196 dar, den Juan Manuel Fangio
in seinem Heim-Grand-Prix in Buenos Aires bei extremer Hitze 1955 zum
Sieg pilotiert hat. Der fünffache Formel-1-Weltmeister hatte seine
Siege nicht zuletzt den Bremsbelägen von Textar zu verdanken. Eine
Tatsache, die in einem Video zum 100. Geburtstag von Textar erwähnt
wird.