Es hätte uns gewundert, wenn die massiven finanziellen Turbulenzen in
Zypern nicht auch Auswirkungen auf den dortigen Kfz-Markt haben
würden.
I n den ersten beiden Monaten, als die Bankenkrise auf der geteilten
Mittelmeerinsel noch lange nicht so stark ausgeprägt war wie im März,
sanken die Zulassungen bei Pkw-Neuwagen bereits um 16 Prozent, wobei
der Februar mit einem Minus von 18,7 Prozent noch deutlicher
ausgeprägt war als der Jänner. Um diese Zahlen richtig einzuschätzen,
sollte man sie aber mit Daten aus Österreich vergleichen: Mit 1.753
Fahrzeugen im Jänner und Februar liegt Zypern fast exakt auf dem
Niveau des Bundeslandes Salzburg (1.752) -mit dem großen Unterschied,
dass in Salzburg diese Zahl in der Hälfte der Zeit (also nur im
Februar) erreicht wurde. Spannend ist auch ein Blick auf die übrigen
"Sorgenkinder": So war im Februarin Griechenland erstmals seit
Langem wieder ein Aufwärtstrend zu bemerken. Doch ansonsten sah es in
weiten Teilen Europas am Pkw-Markt sehr trist aus und auch
Deutschland konnte mit einem Minus von 10,5 Prozent den allgemeinen
Abwärtstrend nicht stoppen. 832.998 Neuzulassungen bedeuten das
niedrigste Ergebnis in den 30 untersuchten europäischen Ländern seit
Beginn der Zählungen im Jahr 1990.
Volvo berichtet unterschiedliche Trends
Völlig unterschiedliche Zahlen werden aus der Welt von Volvo
geliefert, wo Greg Maruszewski als President Hub East Central Europe
in Schwechat tätig ist: "Wir bemerken in den osteuropäischen Ländern
weiterhin eine Abschwächung des Marktes, während es in einigen
anderen Ländern ein ausgeglichenes Ergebnis geben könnte."
Interessanterweise berichtet Maruszewski gerade aus Griechenland und
Portugal von erfreulichen Zahlen: "Wir haben in beiden Ländern in den
vergangenen Monaten den höchsten Marktanteil aller Zeiten erzielt.
Und in der Ukraine gab es im Vorjahr das höchste Volumen für Volvo,
das wir dort jemals geschafft haben." Dieser Trend habe sich in den
ersten beiden Monaten fortgesetzt. Auch in Lettland, Litauen und
Estland sei Volvo heuer sehr erfolgreich unterwegs.