Festool verfügt über ein praxiserprobtes Schleifsystem, mit dem in
vier statt fünf bis sieben Schritten eine lackierfähige Oberfläche
hergestellt werden kann.
Die Empfehlung des Herstellers sieht folgendermaßen aus: Für das
Abtragen der ersten Spachtelschicht im Trockenschliff wird das
Schleifmittel Granat P80 mit dem Multi-Jetstream Schleifteller
eingesetzt. Die Körnungsmischung von P80 besteht aus Aluminiumoxid
und einem Keramikanteil, der wegen des geringen Verschleißes als
Werkstoff für hochwertige Messer verwendet wird und im
Spachtelschliff für lange Standzeit und hohen Abtrag sorgt.
Der zweite Schritt erfolgt mit Festool Granat P180 mit einer Körnung,
die den Grobschliff sehr gut herausarbeitet. Im dritten
Spachtelschleifschritt wird mit Granat P280 eine nahezu riefenfreie
Oberfläche hergestellt. Vor dem Füllerauftrag wird die Oberfläche mit
Granat P400 und 5 mm Hub verfeinert. Nach dem Aufbringen und
Aushärten des Füllers wird empfohlen, die Oberfläche nochmals mit
Granat P400 und einem Exzenterschleifer mit 3 mm Hub zu finishen.
Damit sind die Fahrzeugteile mit einer Rautiefe von unter 6 µ bereit
für die Lackierkabine.
Festool hat für die Schleifgeräte im Durchmesser von 150 mm das
Multi-Jetstream Schleifsystem entwickelt, das eine optimale
Abstimmung von Schleifmittel und Schleifteller garantiert. Damit wird
gewährleistet, dass das Schleifpapier auf der Klette ohne Hubverlust
haftet und die Oberfläche durchwegs perfekt abgesaugt wird. Dieses
System trägt überdies dazu bei, die Leistung des Schleifmittels
deutlich zu verlängern und Material zu sparen.