Das niederösterreichische Autohaus Blum beweist, dass
Autoaufbereitung und Kleinschadenreparatur einen wichtigen Beitrag
zum Geschäftserfolg leisten.
Werner Blum ist ein Vorzeigeunternehmer: Seit 1989 baute er in St.
Pölten und Krems zwei Autohäuser für die Marke Ford auf. Heute
beschäftigt er in der Landeshauptstadt gut 30 und in der Kremser
Filiale knapp 10 Mitarbeiter. Pro Jahr werden an den beiden
Standorten etwa 500 Neu-und 180 Gebrauchtwagen verkauft. Bei dieser
Erfolgsgeschichte war Würth von Anfang an mit dabei: "Von den
Kleinteilen über Werkzeuge bis zur Waschchemie nützen wir fast das
gesamte Sortiment von Würth", erklärt Blum, dessen Betriebe
regelmäßig von Verkaufsberater Michael Novotny besucht werden.
Erfolgsfaktor Aufbereitung
Besonders große Bedeutung haben bei dieser Kooperation die Bereiche
Kleinschadenreparatur und Fahrzeugaufbereitung. Während diese
Aktivitäten anderswo nach wie vor stiefmütterlich behandelt werden,
ist Blum von ihrer Bedeutung überzeugt: Einerseits würden
Versicherungen und "Selbstzahler" gezielt nach möglichst
kostengünstigen Reparaturen von Kratzern und Dellen suchen, sodass
man mit diesen Dienstleistungen neue Kundengruppen erreichen könne.
Andererseits gehe es darum, den eigenen Fahrzeugbestand im besten
Zustand zu präsentieren: "Am Gebrauchtwagenplatz zählt der erste
Eindruck. Je besser einFahrzeug aufbereitet ist, desto höher sind
die Verkaufschancen", weiß Blum.
Innovative Scheinwerferpflege
Als junger Verkaufsleiter eines Autohauses erstellte Blum selbst
erdachte "Checklisten" für die Autoaufbereitung. Heute hängen in
seinen Werkstätten Plakate von Würth, auf dem alle Arbeitsschritte
bildlich dargestellt werden. Darüber hinaus ist Ambros Hilbert in
regelmäßigen Abständen zu Gast: Der Anwendungstechniker von Würth
kommt immer dann nach St. Pölten oder Krems, wennes darum geht, den
Umgang mit neuen Produkten zu trainieren oder neue Mitarbeiter
einzuschulen. Aktuell vermittelt Hilbert beispielsweise den Umgang
mit einem neuen Scheinwerfer-Aufbereitungssystem: "Damit werden matte
Scheinwerfer innerhalb einer Viertelstunde gereinigt, abgeschliffen,
poliert undneu versiegelt." Das glänzende Resultat erfreut nicht nur
die Kunden beziehungsweise die eigenen Gebrauchtwagenverkäufer,
sondern auch den Firmenchef: Die Margen für den Betrieb sind nämlich
bei der Scheinwerferaufbereitung - ähnlich wie in anderen Bereichen
der Kleinschadenreparatur - außerordentlich hoch.
Training als Erfolgsfaktor
Wir bei Würth wissen, dass ein Produkt immer nur so gut ist wie sein
Anwender. Deshalb verkaufen wir keinen Artikel ohne das nötige
Training. In Sachen Reparatur und Aufbereitung bieten wir unseren
Kunden sogar ein professionelles Schulungszentrum in Wien-Liesing an:
Damit sichergestellt ist, dass im Geschäftsalltag alle Potenziale
ausgeschöpft werden!