Was können Lackierer von dieser Ergänzung der Autowave-Linie erwarten?

Bäurle: Mit der Einführung der neuen Metallic-Pigmenttechnologie bringen wir Mischfarben auf den Markt, die in puncto Geschwindigkeit und Anwenderfreundlichkeit ein neues Maximum an Leistungsfähigkeit bei Wasserbasislacken definieren. Die Branche befindet sich im stetigen Wandel. Wir bieten unseren Kunden mit diesem Meilenstein in der wasserbasierten Bindemittel-und Pigmenttechnologie beste Voraussetzungen im Wettbewerb. Dabei setzen wir einerseits auf Sicherheit, weil mit unseren Produkten auf Anhieb ein perfektes Ergebnis erzielt werden kann, und andererseits auf Innovationskraft.

Welche Punkte stechen in dieser Hinsicht besonders hervor?

Bäurle: Mit Autowave MM 2.0 wird eine neue Leistungsebene erreicht. Sie zeigt sich in folgenden Faktoren: 1. Große Flexibilität in der Verarbeitung -ohne spezielle Zusätze. 2. Anwenderfreundlich durch leichte Verarbeitung und Kontrolle über die Farbtongenauigkeit und das Erscheinungsbild. 3. Reduktion der Prozess-durch stark verkürzte Abluftzeiten, die wiederum eine maximale Kabinenauslastung erlauben.

Andere Hersteller entwickeln komplett neue Decklack-Systeme. Warum setzt Sikkens auf die konstante Verbesserung des bestehenden Systems?

Bäurle: "Never change a winning team!" Wir haben hochwertig Technologien, die auf der ganzen Leistungsebene überzeugen. Wie unsere Partner in der Formel 1 konzentrieren wir uns darauf, bewährte Systeme nicht auszutauschen, sondern stetig zu verbessern. Die Rennwagen der Formel 1 werden ebenfalls nicht von einer Saison zur nächsten ausgetauscht -die Techniker beobachten und lernen. Hinzu kommt der Ehrgeiz, stets den Vorsprung zu halten. Mit Autowave MM 2.0 haben wir einen großen technologischen Schritt in die Zukunft gemacht. Die Möglichkeiten unseres Basislacksystems werden durch die neuen Mischfarben auf allen Prozessebenen noch einmal um ein Vielfaches erhöht. Ferner brauchen die Betriebe keine Zeit in zusätzliche Weiterbildungen investieren, denn die Grundlagen der Anwendung bleiben gleich. Die Lackierer kennen das System, sind sicher im Umgang und haben Vertrauen in das Ergebnis. Das garantiert eine reibungslose Umstellung auf Autowave MM 2.0, das mit dem bestehenden Produktsystem aus Füller, Klarlack usw. kombiniert werden kann.

Wie ist es gelungen, das neue Basislacksystem schneller zu machen?

Bäurle: Wir haben den gesamten Anwendungsprozess beschleunigt, indem die Ablüftzeit zwischen den Basislackschichten und vor Klarlackauftrag verringert wurde. Geschwindigkeit ist ein zentrales Element von Autowave MM 2.0. Dieses Gefühl können Kunden in einem Racing-Game erleben: Zur Einführung des neuen Produkts eröffnet Sikkens das Rennen mit der "Mobil 1 Racing Academy" als einzigartige Sonderedition für unsere Kunden. Der Kunde "lackiert" sein Fahrzeug, übernimmt das Steuer und wird Teil eines aufregenden Rennspielerlebnisses im Internet. Gewinner des Play&Spray-Grand Prix reisen ins Technologiezentrum von McLaren, wo sie für einen Tag Mitglied des Formel-1-Spitzenlackier-Teams "The Painters" werden und an einer Rennwagen-Lackierung mitwirken.