Wie können Lackierbetriebe die Arbeit optimieren? -Jochen Gaukel,
Geschäftsführer der part GmbH, verweist auf Wege, die beim Schleifen
und im Finish mehr Effizienz bringen.
Wo sehen Sie heute die größten Herausforderungen für Lackierer?
Gaukel: Die Reparaturfachbetriebe haben es stärker mit
unterschiedlichen Untergründen der Karosserie und Varianten von
Basis-und Klarlacken zu tun. Aluminium, hochfeste Stahlsorten oder
Kunststoff sowie ultrastarke Klarlacke und Mehrschichtlackierungen
erfordern neue Lösungen und mehr Fachwissen. Gleichzeitig wächst der
Kostendruck auf dieWerkstatt. Der steigenden Komplexität muss mit
effizienten Produkten begegnet werden. Betriebe sind gefordert, die
Arbeitsprozesse zu strukturieren, moderne Materialien einzusetzen und
ihre Leistung zu angemessenen Preisen zu verkaufen. Wir unterstützen
die Kunden mit individuellen Trainings vorOrt, in denen die
Mitarbeiter überzeugt und klare Prozessabläufe eingeführt werden.
Worauf kommt es in der Verbesserung von Arbeitsabläufen an?
Gaukel: Sinnvoll sind individuelle Lösungen. Deshalb stimmen unsere
Anwendungstechniker und Kundenberater die Optimierung der
Arbeitsabläufe mit jedem Kunden direkt ab. Grundsätzlich müssen die
Prozesse nachvollziehbar organisiert und klar geregelt sein, damit
die Mitarbeiter zurechtkommen. Nur dann wird die Leistungssteigerung
spürbar und das Arbeitsergebnis messbar. Dazu kommen eine bessere
Kostenund Qualitätskontrolle.
Wie kann die Effizienz im Schleifen und Finish konkret gesteigert
werden?
Gaukel: Durch systematische Arbeit: Die Definition der verschiedenen
Anwendungsfälle je Arbeitsplatz und daraus resultierende
Arbeitsanleitungen mit Produktvorgaben sorgen für Klarheit bei den
Mitarbeitern. Möglichst wenige, aufeinander abgestimmte Produkte
sollen sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignen. Unser neues
Poliersystem siachrome kommt auch in kritischen Fällen mit maximal
zwei Polituren aus -allerdings nur in Verbindung mit entsprechendem
Schwamm oder Lammfell. Das System sorgt im Arbeitsablauf für
Schnelligkeit und reduziert Fehlanwendungen.
... und beim Schleifen?
Gaukel: Mit den flexiblen Handschleifblöcken von sia Abrasives lassen
sich Wölbungen oder Vertiefungen optimal schleifen. Das ist eine
Lösung für die effiziente Bearbeitung veränderter
Karosseriestrukturen. Ein anderes Beispiel: Das Schleifmittel
siaspeed ist jetzt noch leistungsfähiger im Kornbereich P220 bis
P600. Um 20 Prozent bessere Abtragswerte bedeuten einen schnelleren
Prozess bei weniger Materialverbrauch.