Wenn Birke, Pappel und Weide im Frühjahr blühen, drohen Allergikern
Niesattacken, geschwollene Augen und Atembeschwerden. In dieser Zeit
ist es besonders wichtig, für saubere Luft im Wageninneren zu sorgen.
Da die wenigsten Autofahrer Innenraumfilter regelmäßig und
rechtzeitig auswechseln, sollten die Werkstätten Kunden aktiv auf die
Notwendigkeit eines Filteraustauschs hinweisen. Derzeit sind bereits
mehr als 90 Prozent der zugelassenen Pkws mit Innenraumfiltern
ausgestattet. Damit sie zuverlässig arbeiten, sollten sie jährlich
oder alle 15.000Kilometer erneuert werden. Das ist jedoch kaum der
Fall. Durchschnittlich werden Innenraumfilter lediglich alle vier bis
sechs Jahre ausgewechselt.
Da die meisten Autofahrerüber die Notwendigkeit des regelmäßigen
Filterwechsels nicht Bescheid wissen, empfiehlt es sich, die
Fahrzeughalter in den Werkstätten aktiv auf diese Notwendigkeit
anzusprechen. Hochabscheidende Filter sind in der Lage, die Außenluft
beinahe zu 100 Prozent von Partikeln und Schadstoffen, die im
Straßenverkehr entstehen, zu reinigen. Greift man auf Produkte in
Erstausrüsterqualität zurück, tragen sie dazu bei, im Fahrzeuginneren
ein angenehmes und gesundes Klima zu erzeugen. Mann-Filter ist einer
der Spezialisten, die Innenraumfilterelemente für Pkws mit
detaillierten Einbauanleitungen liefern. Die Montage ist meist
einfach und in 10 bis 20 Minuten erledigt. Mann-Filter Produktmanager
Emrullah Atiglan rät, zumindest beim Ölwechsel auch den
Innenraumfilter zu tauschen. Besser wäre jedoch ein jährliches
Tausch-Intervall.