Der renommierte Wiener Autohändler zögerte auch keinen Augenblick, die Einladung vom ÖBB-nahen Meinungsbildner in Sachen Mobilität anzunehmen und lädt alle im Handel zur Umsetzung ein.

Gesucht seien vorbildhafte Projekte, die zeigen würden, wie die Mobilität der Zukunft umweltgerechter sein kann. Es brauche Weichenstellungen, um Mobilität energieeffizient, ressourcenschonend und klimafreundlich zu machen -sowohl in der Stadt als auch in der Region, sagen die Veranstalter.

Keine Frage,Österreichs Automobilhandel kann bei dem bekannt autokritischen VCÖ bereits der Favoritenrolle sicher sein. Der unkonventionelle Vorschlag unseres Branchenvertreters lautet: "Endlich Schluss mit den Tages-und Kurzzulassungen."

Mit einem Schlag würde sich die Zahl der in Österreich jährlich zugelassenen Pkws ganz im Sinne des VCÖ drastisch reduzieren und dem Markt gerechtere und realistischere Zahlen auf den Tisch legen. Und dem Ertrag des Autohandels täte es allen Ernstes auch gut.

Unter dem Patronat des VCÖ wird vieles in unserer Autobranche wieder gut. Das wäre dann der Treppenwitz der Geschichte. Ihr