Wie auch immer der Streit um R1234yf ausgeht: Fahrzeuge mit dem
bisherigen Kältemittel werden noch viele Jahre lang in die
Werkstätten kommen, unterstreichen die Experten von Hella Nussbaum
Solutions.
Zumindest bis 2016 dürften viele Neuwagen mit dem bisherigen Klimagas
R134a befüllt werden. "Das macht die Anschaffung eines
Klimaservicegeräts mit zukunftsgerichteter Technik grundsätzlich
durchaus sinnvoll -auch für das bisherige Kältemittel", sagt Mark
Degenhardt, Geschäftsführer von Hella Nussbaum Solutions.
Für den Werkstattalltag optimiert
Mit den ausgereiften Geräten der Modellreihe "Husky" bietet der
Werkstattausrüster eine zuverlässige Wahl für das R134a-Klimaservice
an. "Bei Entwicklung und Design der Geräte standen Flexibilität,
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus", betont Degenhardt. Das
Ergebnis sind bedien-und wartungsfreundliche Servicestationen mit
TÜV-geprüften Sicherheitseinrichtungen, hoher Füllgenauigkeit sowie
voller Kompatibilität mit Elektro-und Hybridautos. Auch das
zeitsparende "Power-Boost-System", die variable
Kontrastmittelbefüllung, das automatische Ölmanagement, der besonders
groß dimensionierte Filtertrockner für maximale Rückgewinnung und der
Stickstoffanschluss zur Dichtigkeitsprüfung machen sich im
Werkstattalltag bezahlt.
Aus einer Hand
Im Alltagsbetrieb eines Husky profitieren Werkstätten von einem
ausgereiften Konzept mit telefonischer Hotline,
Weiterbildungsangeboten und sogar der Option zur Fernwartung.
Außerdem gibt es Serviceteile, Verbrauchsmaterialien und diverse
Zubehörsets aus einer Hand.
Naturgemäß gilt dieses Rundumservice auch für die R1234yf-Geräte aus
dem Hause Hella Nussbaum Solutions: Welche Technologie sich auch
durchsetzen mag, mit der Wahl des richtigen Gerätelieferanten sind
die Betriebe vorbereitet.