An diesem Ziel arbeiten nicht nur die Lackproduzenten; sie werden auch vom Peripheriebereich unterstützt, der für den Lackaufbau mit verantwortlich ist. Das heißt, dass auch im Bereich der Abdeckung ebenso wie der Schleifmaschinen und Schleifmittel oder Applikationstechnik Gas gegeben wird, um die Tätigkeit in der Spenglerei und Lackiererei zu beschleunigen und zu vereinfachen.

Die Möglichkeiten, die sich aus diesen Anstrengungen ergeben, können allerdings nur dann gehoben werden, wenn die Karosseriebetriebe sich eingehend über die verfügbaren Neuheiten informieren. In LACK&Wirtschaft versuchen wir, einen möglichst umfassenden Überblick darüber zu geben, welche Reserven die Innovationen der Lackhersteller, Kabinenbauer, Schleifmittelproduzenten, Pistolenanbieter usw. den Spenglern und Lackierern bieten.

Dass Zeit Geld ist, erscheint als alter Hut. Zeit zu gewinnen, sollte allerdings unter den aktuellen Umständen ein zentrales Anliegen aller in der Reparaturlackierung engagierten Personen sein. Denn ähnlich wie in der Kfz-Technik die Diagnose immer wichtiger und zeitaufwendiger wird, gilt das auch aufgrund der stark steigenden Zahl an Farbvarianten und Sonderlackierungen für die Farbtonbestimmung. Eine Tätigkeit, die früher nahezu kinderleicht erschienen ist, hat sich mittlerweile geradezu zu einer Wissenschaft entwickelt. Dazu kommt die Entwicklung des Leichtbaus in der Automobilherstellung. Sie zieht einen immer stärkeren Materialmix im Aufbau der Karossen nach sich.

Die Ermittlung des richtigen Farbtons ebenso wie die Aneignung neuer Fügemethoden (Stichwort: Kleben&Nieten) erfordert kontinuierliche Schulung und Weiterbildung bzw. lebenslanges Lernen. In letzter Konsequenz hat die Beschleunigung der Arbeitsprozesse in der Autoreparatur auch die Funktion, für jene Zeitreserven zu sorgen, die erforderlich sind, damit die Beschäftigten für Seminare und andere Formen der Weiterbildung abgestellt werden können. Die Experten der Branche zeigen sich davon überzeugt, dass nur jene Betriebe mit einer guten Zukunft rechnen können, die sich entschließen,die einschlägigen Hausaufgaben zu erledigen.