Ein Rekordjahr bei Land Rover und attraktive Neuheiten bei Jaguar:
Kein Wunder, das die Händler optimistisch in die Zukunft blicken.
Im Vorjahr durften sich die 20 heimischen Land-Rover-Händler und die
11 Jaguar-Vertriebspartner uneingeschränkt freuen. Land Rover
erzielte mit rund 2.000 Neuzulassungen einen absoluten Rekordwert,
Jaguar steuerte mit 300 Einheiten ein passables Ergebnis bei."Heuer
wollen wir mit Land Rover das Vorjahresergebnis noch einmal toppen",
kündigt Importchef Mag. Peter Modelhart an. Das wichtigste Werkzeug
dafür ist neben dem Evoque der neue Range Rover, von dem bereits die
ersten Exemplare ausgeliefert wurden. Bei Jaguar will Modelhart
"erneut zweistellig wachsen" und setzt dazu gleich auf mehrere
Zugpferde: Der XF Sportbreak ist seit dem Jahreswechsel verfügbar, es
folgen die Allradvarianten vom XF und XJ sowie Ende Mai der F-Type.
Da das (weitgehend deckungsgleiche) Netz seit Jahren stabil ist,
profitieren die Vertragsbetriebe unmittelbar von den
Absatzsteigerungen. "Im Jahr 2010 hat ein durchschnittlicher
österreichischer Händler 77 Einheiten verkauft, jetzt sind wir bei
140 Stück", berichtet Modelhart. Diese Zahl soll in den nächsten
Jahren weiter wachsen. Parallel zeichnen sich aber auch höhere
Auflagen für die Händler ab. (HAY)