Wir erinnern uns zurück: Es war der Anfang der Ski-Weltmeisterschaft in Schladming -jene langen Tage, die als "medaillenlose Zeit" in die Geschichtsbücher der alpinen österreichischen Skifahrer eingehen werden. Und dennoch: "Es hat Spaß gemacht", waren sich alle Teilnehmer einig.

Begonnen hatte das Spektakel schon am Abend des 4. Februar, und zwar mit der Eröffnungsfeier. Die 15 eingeladenen Händler konnten die Show mit viel österreichischer Folklore und Historie von den VIP-Plätzen auf der Hohenhaus-Tenne verfolgen. Dann ging es gleich weiter, denn durch die tolle Location trafen die Händler auch Sportler und Stars, die man üblicherweise nur ausFilm und Fernsehen kennt. Am 5. Februar verfolgten die Händler das erste Rennen der WM, nämlich den Super-G der Damen.

Auch wenn es wetterbedingt zahlreiche Verspätungen und Stürze (unter anderem von Lindsey Vonn) gab, war Schladming für die Händler eine Reise wert. Und sogar die Tatsache, dass die österreichischen Ski-Damen nur die Plätze 9,11 und 17 belegten, fiel letztlich nicht so sehr ins Gewicht.

"Daher haben wir die Händler eingeladen"

"Die Gründe unseres Erfolgs liegen nicht nur bei uns, sondern auch bei unseren langjährigen, treuen Kooperationspartnern", sagte Michael Schwaiger (Direktor Kfz bei der Santander Consumer Bank):"Für uns sind sie die Weltmeister. Daher haben wir sie zu diesem Event eingeladen" (MUE)