Im Sinne der Ertragsverbesserung empfiehlt Helmut Schleinzer, Geschäftführer von Sortimo in Österreich, Nutzfahrzeuge als Komplettlösung einschließlich Einrichtung anzubieten: "Wenn der Markenautohandel ein Margenthema hat, so kann das Autohaus sein Angebot durch interessante Zusatzprodukte zur Full-Service-Lösung für den Kunden ausbauen, um seinen Ertrag zuverbessern!" Zeit-wie Geldersparnis lauten naheliegende Argumente für ein Fahrzeugeinrichtungssystem, das sich nach den Anforderungen des Nutzers individuell gestalten lässt -damit vergessenes Werkzeug, beschädigte Ware und chaotisches Suchen nach Kleinteilen der Vergangenheit angehören. Mit einem richtig sortierten Lager im Auto lassen sich Reparaturen rasch erledigen. Nachfüllen und Kontrolle zur Verrechnung des Fahrzeuginhalts gestalten sich damit einfacher und "es geht kein Geld verloren"!

Ladungs-und Insassensicherung sind bei Sortimo Teil des Einrichtungskonzepts, zumal Werkzeug -zum Beispiel von Bosch -auch bereits im Sortimo-L-BOXXensystem untergebracht wird. Die im System passenden BOXXen sind der herausnehmbare Teil der Einrichtung. Alles ist durch intelligenten Leichtbau langlebig, robust und in Crash-und Qualitätstests geprüft. Durchdachte Fahrzeugeinrichtung optimiert so nicht nur die Nutzung von Raum und Nutzlast des Fahrzeugs, sie spart auf längere Sicht Kosten und der perfekt organisierte, zeitsparend arbeitende Techniker hinterlässt beim Kunden ein besseres Bild.