Nach dem erfolgreichen Jahr 2010 will Haberkorn Ulmer heuer weiter
wachsen.
Hohe Scher-und Oxidationsstabilität, hervorragende Reinigungswirkung:
Diese Stärken der Schmierstoffreihe Shell Helix werden seit dem vor
einigen Monaten vorgenommenen Relaunch noch klarer kommuniziert. Mit
Erfolg, berichtet Wolfgang Schneider, Marketingspezialist beim
österreichischen Vertriebspartner Haberkorn Ulmer: "Nach einem
stabilen Jahr 2009 haben wir im Vorjahr im Pkw-Bereich Zuwächse von
rund 20 Prozent verzeichnet." Auch bei Motorölen für Nutzfahrzeuge
ging es aufwärts. "So dramatisch zuerst die Auswirkungen der
Wirtschaftskrise auf die Transportbranche waren, so schnell ist
danach die Erholung vonstatten gegangen", sagt Schneider. Das
Geschäft mit Getriebe- und Industrieölen entwickle sich ebenfalls
positiv.
Positive Rahmenbedingungen
Heuer sollen in allen Bereichen weitere Zuwächse erwirtschaftet
werden. Das Marktumfeld ist günstig: Einerseits punktet Shell mit
seinen hochwertigen, voll synthetischen Longlife-Ölen, da der Anteil
der Dieselfahrzeuge mit Partikelfiltern immer größer wird.
Andererseits, so Schneider, sei der Trend zu immer längeren
Ölwechselintervallen bis auf Weiteres gestoppt.
Zur Realisierung der Wachstumspläne setzt Haberkorn Ulmer auf ein
erfahrenes Außendienstteam sowie das große, rund 6.500 Palettenplätze
umfassende Schmierstofflager in Wien-Oberlaa :starke Argumente für
die Kfz-Betriebe, die mit einem starken Schmierstoffpartner nach wie
vor viel Geld verdienen können.