Sicherheit auf Erstausrüstungsniveau, Originalteile für Oldtimer und
Teileidentifikation via iPhone sind Tümpfe von Continental.
Hightech zur Nachrüstung bei Mittel- und Oberklasseautos - zumeist
für Vorder- wie Hinterachse: Die staubarmen "Ceramic" Bremsbeläge
ergeben deutlich leisere Bremsungen mit weniger Staubentwicklung,
aber Bremsleistung und Sicherheit auf Erstausrüstungsniveau und
vermeiden dank ihrer Zusammensetzung unnötigen Verschleiß der
Bremsscheiben. Mittelfristig sollen fast alle Fahrzeuge in Europa mit
Ate Ceramic ausgerüstet werden, so Continental. Kostenlos für das
iPhone zum Download bereit steht im App Store von Apple der Ate Part
Identifier mit dem Anwender alle Produkte der Marke Ate suchen und
identifizieren können. Die Kooperation von Ate und TecDoc ermöglicht
die Suche von Kupplungs-und Bremsenteilen mittels OE-Nummer oder
Wettbewerbsnummer binnen Sekunden.
Mit Ate Classic kann die Werkstatt ihre Kompetenz bei Oldtimern
ausbauen: das neue, breit gefächerte und über den Fachhandel
vertriebene Bremsenteilprogramm für Pkws - auch aus Asien - sowie
Lkws älter als 20 Jahre umfasst Verschleißmaterialien, mechanische
und hydraulische Teile in Erstausrüstungsqualität zur
originalgetreuen Bremsenreparatur. Informationen über all das gibt es
nicht zuletzt bei der AutoZum in Salzburg.